Fr. 48.00

Bungalow - Thurgauer Experimente im Systembau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bungalow
Thurgauer Experimente im Systembau

About the author

Das Amt für Denkmalpflege im Thurgau setzt sich für die Pflege historischer Bauten und Siedlungen im Kanton ein. Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten mit Tagen der offenen Tür, Führungen, Ausstellungen und dieser Publikationsreihe eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit für die Architektur und Geschichte des Thurgau.

Summary

In unmittelbarer Nähe zum Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau, im Park der Villa Sonnenberg in Frauenfeld, befindet sich seit Frühjahr 2017 ein ungewöhnlicher und typologisch schwer einzuordnender Bau. Es handelt sich um den 1970 als Wohnhaus von Heinrich Eugen Tuchschmid-Beer (1922–1998) errichteten Bungalow, eine Weiterentwicklung des Bungalow-Systems der deutschen Firma Hoesch durch den Bauherrn und sein im Stahl- und Metallbau spezialisiertes Frauenfelder Familienunternehmen. Die Rettung dieses bereits als Abbruchobjekt klassifizierten Gebäudes und seine Wiedererrichtung waren – neben dem derzeit wachsenden Interesse an Bauten der Nachkriegsmoderne – Ausgangspunkte für die Konzeption des vorliegenden Bandes.
Nach einem Überblick über die Geschichte der Systematisierung und des industriellen Bauens von 1910 bis 1970 werden – neben dem Tuchschmid-Bungalow – zwei weitere Thurgauer Beispiele von sogenannten Fertighäusern in Bild und Text vorgestellt. An allen dreien tritt bezeichnenderweise weniger das Typische des Systembaus als die individuelle Geschichte des jeweiligen Baus in Erscheinung. Dass der Schädler-Prototyp, ein Systembau aus metallenen Elementen, entwickelt in den 1930er-Jahren von der Firma «Presswerk F. A. Schädler» in Arbon, nur noch als Modell überliefert ist, macht die Recherche nach seiner Entwicklung umso spannender. Die vor über siebzig Jahren als Provisorium aus industriell gefertigten Bauelementen erstellte Saurer-Kantine in Arbon überzeugt noch heute durch ihre schlichte Eleganz.
Die Entstehungsgeschichten der behandelten Bauwerke zeigen auf, welch grosser Reifeprozess in den zunächst oft unauffällig oder gar kurios erscheinenden Leichtbauten steckt. Zudem fällt der Blick auf ortsansässige Unternehmerfamilien, die sich in ihrer Zeit mit internationalen industriellen Entwicklungen auseinandersetzten

Product details

Assisted by Amt für Denkmalpflege (Editor), Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Editor), Am für Denkmalpflege (Editor), Amt für Denkmalpflege (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2017
 
EAN 9783796537417
ISBN 978-3-7965-3741-7
No. of pages 159
Dimensions 212 mm x 283 mm x 14 mm
Weight 720 g
Illustrations 71 Abb., 170 Abb.
Series Denkmalpflege im Kanton Thurgau
Denkmalpflege im Kanton Thurgau
Denkmalpflege im Thurgau
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Denkmalpflege, Thurgau : Architektur, Swissness, Orientieren, Thurgau / Thurgovie / Turgovia, Basel, Thurgau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.