Fr. 47.50

Kindernotfall-ABC - Kompendium für Notärzte und Kindernotärzte. eBook inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem kleinen handlichen Buch für die Kitteltasche beschreiben erfahrene Kindernotärzte der Münchner Universitätsklinik die wichtigsten Fakten für die optimale, präklinische Notfallversorgung von Kindern. Es wendet sich an alle Notärzte, aber auch Pädiater, die sich für die Primärversorgung schwerstkranker und verunfallter Kinder wappnen möchten.Viele wertvolle Tipps zum konkreten Vorgehen sowie die Angabe der Dosierungen der Notfallmedikamente - gewichtsadaptiert und als fertig ausgerechnete Absolutmenge - machen das Werk besonders praxistauglich. Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und um ein Kapitel mit den häufigsten ICD-10-Diagnosen erweitert.

Aus dem Inhalt

· Zugangswege, Analgosedierung, Narkose

· Atemwegsmanagement, Intubation, Beatmung

· Respiratorische, neurologische, kardiale, traumatologische Notfälle
· Schock, Verbrennung, Vergiftung, Anaphylaxie

· Reanimation von Kleinkindern und Neugeborenen

List of contents

Anatomische und physiologische Besonderheiten von Kindern.- Die Hausgeburt: Neugeborenenmanagement und kindliche Notfälle.- Atemnot.- Kardiologische Notfälle.- Anaphylaxie.- Reanimation ERC-Leitlinien 2010.- Neurologische Erkrankungen.- Infektiologische Notfälle.- Intoxikationen und Ingestionen Säure/Laugen.- Notfälle bei chronisch kranken Kindern.- Verbrennungen und Verbrühungen.- Traumatologische Notfälle.- Intensivmedizinische und notfallmedizinische Techniken.- Umgang mit Eltern/Krisenintervention.- Scores zur Erstevaluation und Schweregradeinteilung/Triagierung bei MANI.- Ausstattung Kindernotfall-Koffer.- Lagerungstechniken und sicherer Transport im Rettungswagen.- Medikamentenliste mit Dosierungen für Notfallmedikamente.- Internet-Links, SOPs, Leitlinien, relevante Organisationen.

About the author

Professor Dr. med. Thomas Nicolai ist Leiter der Kinder-Intensivstation und leitender Oberarzt an der Kinderklinik der Universität München sowie Leiter des Kindernotarztdienstes der Stadt München.

PD Dr. med. Florian Hoffmann ist Oberarzt auf der Kinder- Intensivstation der Kinderklinik der Universität München sowie seit Jahren in der Kindernotfall-Ausbildung engagiert und aktiver Notarzt im Kindernotarztdienst der Stadt München. 

Summary

In diesem kleinen handlichen Buch für die Kitteltasche beschreiben erfahrene Kindernotärzte der Münchner Universitätsklinik die wichtigsten Fakten für die optimale, präklinische Notfallversorgung von Kindern. Es wendet sich an alle Notärzte, aber auch Pädiater, die sich für die Primärversorgung schwerstkranker und verunfallter Kinder wappnen möchten.Viele wertvolle Tipps zum konkreten Vorgehen sowie die Angabe der Dosierungen der Notfallmedikamente – gewichtsadaptiert und als fertig ausgerechnete Absolutmenge – machen das Werk besonders praxistauglich. Die 3. Auflage erscheint komplett aktualisiert und um ein Kapitel mit den häufigsten ICD-10-Diagnosen erweitert.
Aus dem Inhalt
·         Zugangswege, Analgosedierung, Narkose
·         Atemwegsmanagement, Intubation, Beatmung
·         Respiratorische, neurologische, kardiale, traumatologische  Notfälle
·         Schock, Verbrennung, Vergiftung, Anaphylaxie
·         Reanimation von Kleinkindern und Neugeborenen



Product details

Authors Florian Hoffmann, Thoma Nicolai, Thomas Nicolai
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 20.02.2018
 
EAN 9783662497968
ISBN 978-3-662-49796-8
No. of pages 322
Dimensions 102 mm x 161 mm x 13 mm
Weight 250 g
Illustrations 30 SW-Abb., 30 Farbabb., 60 Farbtabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

A, Medicine, Pediatrics, Emergency Medicine, Anesthesiology, Anaesthetics, Paediatric medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.