Fr. 48.90

Therapeutische Empfehlungen für Menschen mit Demenz - Selbsterhaltungstherapie (SET) im Krankenhaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieses Buch stellt das Konzept der Selbsterhaltungstherapie (SET) und seine Anwendung in der Krankenhausbehandlung von Menschen mit Demenz vor. Die Autoren beschreiben praxisnah, wie im Rahmen von stationären und teilstationären Behandlungen die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz berücksichtigt werden können. Im Fokus steht dabei die an den Ressourcen der Betroffenen orientierte Vermittlung von Erfahrungen behandelnder Fachteams an Bezugspersonen, die die Erkrankten im Alltag begleiten. Ergänzend zur persönlichen Beratung wurden von diesen Behandlungsteams schriftliche "Therapeutische Empfehlungen" (TE) für die Bezugspersonen entwickelt, in denen individuell angepasste Hinweise zur Alltagsgestaltung, Kommunikation und Entlastung pflegender Angehöriger zusammengefasst werden. TE leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung und zur Stabilisierung von Behandlungserfolgen nach dem Krankenhausaufenthalt. Dieses Buch motiviert zur Einbindung von Bezugspersonen in die Krankenhausbehandlung und unterstützt mit zahlreichen Fallbeispielen und Materialien die Gestaltung von Beratungsgesprächen und die Erstellung der TE.

About the author

Dr. phil. Barbara Romero, Diplompsychologin und Klinische Neuropsychologin (GNP), war als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Warschau, am Institut für Medizinische Psychologie, LMU München und an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, TU München tätig. In ihrer wissenschaftlichen, klinischen und didaktischen Arbeit beschäftigt sie sich seit 30 Jahren mit der Situation von Menschen mit Demenz. Sie ist Konzeptgeberin und Gründungsleiterin des Alzheimer Therapiezentrums Bad Aibling, Autorin der Selbsterhaltungstherapie (SET) und eines integrativen Behandlungsprogramms für Demenzkranke und deren betreuenden Angehörigen. Dr. Romero ist derzeit freiberuflich an der Implementierung dieser Konzepte in der stationären und ambulanten Behandlung und in stationären Pflegebereichen tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Dozentin.

Dr. phil. Michael Wenz, Psychologischer Psychotherapeut, ist seit 1999 im Alzheimer Therapiezentrum der Schön Klinik Bad Aibling tätig, seit 2014 zusätzlich in freier psychotherapeutischer Praxis in München.

Summary

Dieses Buch stellt das Konzept der Selbsterhaltungstherapie (SET) und seine Anwendung in der Krankenhausbehandlung von Menschen mit Demenz vor. Die Autoren beschreiben praxisnah, wie im Rahmen von stationären und teilstationären Behandlungen die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz berücksichtigt werden können. Im Fokus steht dabei die an den Ressourcen der Betroffenen orientierte Vermittlung von Erfahrungen behandelnder Fachteams an Bezugspersonen, die die Erkrankten im Alltag begleiten. Ergänzend zur persönlichen Beratung wurden von diesen Behandlungsteams schriftliche "Therapeutische Empfehlungen" (TE) für die Bezugspersonen entwickelt, in denen individuell angepasste Hinweise zur Alltagsgestaltung, Kommunikation und Entlastung pflegender Angehöriger zusammengefasst werden. TE leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung und zur Stabilisierung von Behandlungserfolgen nach dem Krankenhausaufenthalt. Dieses Buch motiviert zur Einbindung von Bezugspersonen in die Krankenhausbehandlung und unterstützt mit zahlreichen Fallbeispielen und Materialien die Gestaltung von Beratungsgesprächen und die Erstellung der TE.

Product details

Authors Barbar Romero, Barbara Romero, Michael Wenz
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2018
 
EAN 9783170316676
ISBN 978-3-17-031667-6
No. of pages 216
Dimensions 156 mm x 232 mm x 10 mm
Weight 370 g
Illustrations m. 5 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychologie, Geriatrie, Medizin, Gesundheit, Therapie, Medizin, allgemein, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Geriatrie - Psychogeriatrie, Alter / Geriatrie, Alter / Medizin, Demenzerkrankungen; Demenzpatienten; Geriatrie; Therapie; Therapiemethode, Therapiemethode, Demenzpatienten, demenzerkrankungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.