Fr. 255.00

Bundesberggesetz - einschließlich Umweltrecht des Bergbaus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Bergrecht ist in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber, insbesondere wegen neuer technischer und politischer Entwicklungen, mehrmals weiterentwickelt worden. Ebenso hat der Einfluss des Umwelt- und Planungsrechts auf bergbauliche Vorhaben weiter zugenommen. Zudem haben sich Literatur und Rechtsprechung vermehrt mit bergrechtlichen Themen befasst. Nicht zuletzt wirkt auch das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland auf das Bergrecht ein.Diese Entwicklungen werden in der erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage nachvollzogen. Schwerpunkte sind:-die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben,-Steuerung von Bergbauvorhaben in Raumordnung und Planung über- und untertage,-Stellung des Grundeigentümers in bergrechtlichen Verfahren und bei Bergschäden,-Wasser-, Immissions-, Naturschutz- und Abfallrecht des Bergbaus,-Rechtsfragen bei Stilllegung von Bergbaubetrieben und der Vorbereitung von Nachfolgenutzungen,-Berechtsamswesen und Untertagespeicher,-Besonderheiten des ehemaligen DDR-Bergrechts.Die Autoren haben bereits die beiden ersten Auflagen der in der Fachwelt anerkannten Kommentierung zum BBergG verfasst. Sie sind mit den praktischen und wissenschaftlichen Themen des Bergrechts aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit vertraut.

About the author

Reinhart Piens, Rechtsanwalt in Essen; Dr. Hans-Wolfgang Schulte, Rechtsanwalt in Mülheim a. d. Ruhr und Honorarprofessor für Bergrecht an der Technischen Universität Berlin. Dr. Stephan Graf Vitzthum (verst.) war Honorarprofessor der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen.

Summary

Das Bergrecht ist in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber, insbesondere wegen neuer technischer und politischer Entwicklungen, mehrmals weiterentwickelt worden. Ebenso hat der Einfluss des Umwelt- und Planungsrechts auf bergbauliche Vorhaben weiter zugenommen. Zudem haben sich Literatur und Rechtsprechung vermehrt mit bergrechtlichen Themen befasst. Nicht zuletzt wirkt auch das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland auf das Bergrecht ein.
Diese Entwicklungen werden in der erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage nachvollzogen. Schwerpunkte sind:
- die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben,
- Steuerung von Bergbauvorhaben in Raumordnung und Planung über- und untertage,
- Stellung des Grundeigentümers in bergrechtlichen Verfahren und bei Bergschäden,
- Wasser-, Immissions-, Naturschutz- und Abfallrecht des Bergbaus,
- Rechtsfragen bei Stilllegung von Bergbaubetrieben und der Vorbereitung von Nachfolgenutzungen,
- Berechtsamswesen und Untertagespeicher,
- Besonderheiten des ehemaligen DDR-Bergrechts.
Die Autoren haben bereits die beiden ersten Auflagen der in der Fachwelt anerkannten Kommentierung zum BBergG verfasst. Sie sind mit den praktischen und wissenschaftlichen Themen des Bergrechts aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit vertraut.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.