Fr. 21.50

Die Irren mit dem Messer - Mein Leben in den Küchen der Haute Cuisine

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das Memoir einer Frau, die ihren Traum lebt: Eine 39-jährige Journalistin hängt ihren Job an den Nagel und lässt sich in London, einem Hotspot der Kochszene, zu einer Spitzenköchin ausbilden.In der Mitte des Lebens einen Neuanfang wagen, noch mal von vorn beginnen und endlich das tun, wovon man immer geträumt hat: Verena Lugert hat genau das getan, als sie mit Ende dreißig zur Spitzenköchin umschulte und in London kochen lernte - in ihrem vielgelobten auto-biographischen Sachbuch-Memoir berichtet sie ungeschönt von ihren ermutigenden Erfahrungen.Verena Lugert war eine erfolgreiche Journalistin und jettete für ihre Reportagen um die Welt. Doch sie hatte noch einen Traum: Sie wollte kochen und Köchin sein - aber nur in einer Sterneküche der Haute Cuisine. Also schmiss sie mit 39 ihren Job hin, zog nach London und lernte dort kochen. Ihr erstes Engagement brachte sie in ein Restaurant der Spitzengastronomie, genauer in die Küche des Sterne-Kochs Gordon Ramsay - es war ein Job in des Teufels Küche: 16 Stunden am Tag zu ackern und Höchstleistungen zu erbringen, stundenlang Schweinsköpfe zu zerlegen und heiße Herde zu schrubben und sich als einzige Frau unter jungen Männern einer gnadenlosen Hackordnung zu beugen. Schmerzhaft musste sie lernen, dass das der Alltag in einer Sterne-Küche ist.Verena Lugerts auto-biographische Geschichte ist das Memoir einer Frau, die erst spät einen Neuanfang gewagt und dabei ihren Traumberuf und auch ihr Glück gefunden hat. "Ein Buch, in dem sich Schreib- und Kochkunst wunderbar verbinden."Emotion, 01.06.2017"mitreißend, komisch und informativ"Brigitte, 29.03.2017

About the author

Verena Lugert studierte Literatur in München, Valencia und Lissabon. Sie unterrichtete ein Jahr als Lektorin an der Universität in Shanghai und eines in Malaysia, absolvierte in Hamburg die Henri-Nannen-Schule, war Stipendiatin in Peking und Redakteurin bei NEON. Danach arbeitete sie frei, pendelte sieben Jahre zwischen Bali und Hamburg, verantwortete die Buchseiten der Schweizer Frauenzeitschrift ANNABELLE und der NEON und schrieb Reportagen für STERN, GEO und MERIAN. Mit Ende dreißig hängte sie ihre Karriere als Magazin-Journalistin an den Nagel, um ihr Glück künftig in engen, stickigen Küchen zu suchen. An der legendären Kochschule Le Cordon Bleu in London ließ sie sich zur Köchin ausbilden und begann anschließend als kleinstes Licht in einer Brigade des Celebrity-Kochs Gordon Ramsay.

Summary

Das Memoir einer Frau, die ihren Traum lebt: Eine 39-jährige Journalistin hängt ihren Job an den Nagel und lässt sich in London, einem Hotspot der Kochszene, zu einer Spitzenköchin ausbilden.
In der Mitte des Lebens einen Neuanfang wagen, noch mal von vorn beginnen und endlich das tun, wovon man immer geträumt hat: Verena Lugert hat genau das getan, als sie mit Ende dreißig zur Spitzenköchin umschulte und in London kochen lernte - in ihrem vielgelobten auto-biographischen Sachbuch-Memoir berichtet sie ungeschönt von ihren ermutigenden Erfahrungen.
Verena Lugert war eine erfolgreiche Journalistin und jettete für ihre Reportagen um die Welt. Doch sie hatte noch einen Traum: Sie wollte kochen und Köchin sein – aber nur in einer Sterneküche der Haute Cuisine. Also schmiss sie mit 39 ihren Job hin, zog nach London und lernte dort kochen.
Ihr erstes Engagement brachte sie in ein Restaurant der Spitzengastronomie, genauer in die Küche des Sterne-Kochs Gordon Ramsay – es war ein Job in des Teufels Küche: 16 Stunden am Tag zu ackern und Höchstleistungen zu erbringen, stundenlang Schweinsköpfe zu zerlegen und heiße Herde zu schrubben und sich als einzige Frau unter jungen Männern einer gnadenlosen Hackordnung zu beugen. Schmerzhaft musste sie lernen, dass das der Alltag in einer Sterne-Küche ist.
Verena Lugerts auto-biographische Geschichte ist das Memoir einer Frau, die erst spät einen Neuanfang gewagt und dabei ihren Traumberuf und auch ihr Glück gefunden hat.

"Ein Buch, in dem sich Schreib- und Kochkunst wunderbar verbinden."
Emotion, 01.06.2017

"mitreißend, komisch und informativ"
Brigitte, 29.03.2017

Foreword

Es ist nie zu spät, seinen Traum zu leben

Additional text

"Durchgeknallte Kollegen, harte Arbeitszeiten, unerwartete Glücksmomente."

Report

"mitreißendes Memoir" arte Magazin 201712

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.