Fr. 66.00

Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten - 11: Jung - evangelisch - engagiert - Langzeiteffekte der Konfirmandenarbeit und Übergänge in ehrenamtliches Engagement. Empirische Studien im biografischen Horizont

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie lassen sich junge Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen? Dies ist nicht nur für die Kirchen, sondern auch für die Zivilgesellschaft insgesamt von Bedeutung. Viele Jugendliche begegnen in ihrer Konfirmandenzeit ehrenamtlichen TeamerInnen - für manche wird dies zu einer Initialzündung für eigenes ehrenamtliches Engagement. Der Band analysiert die Zugänge zum Ehrenamt aus Perspektive von jungen Erwachsenen in Deutschland. Dabei wird besonders die Bedeutung der Konfirmandenzeit in den Blick genommen.
Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte zur Reflexion und Gestaltung zukünftiger Formen und Programme nachhaltiger Konfirmandenarbeit sowie Impulse für die Gewinnung und Begleitung junger Ehrenamtlicher.

About the author

Wolfgang Ilg, geboren 1973, Pfarrer und Diplom-Psychologe, Dr. rer. nat., ist Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg., evangelischer Theologe und Diplom-Psychologe, ist Professor für Gemeindepädagogik / Jugendarbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.Wolfgang Ilg ist Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hchschule Ludwigsburg.Michael Pohlers ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studie »Erwachsen, Evangelisch, Engagiert« an der Universität Tübingen.Aitana Gräbs Santiago ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Interkulturell-religiös sensible Bildung in Kindertageseinrichtungen« an der Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, ist Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen zu Fragen der religiösen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Summary

Wie lassen sich junge Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen? Dies ist nicht nur für die Kirchen, sondern auch für die Zivilgesellschaft insgesamt von Bedeutung. Viele Jugendliche begegnen in ihrer Konfirmandenzeit ehrenamtlichen TeamerInnen – für manche wird dies zu einer Initialzündung für eigenes ehrenamtliches Engagement. Der Band analysiert die Zugänge zum Ehrenamt aus Perspektive von jungen Erwachsenen in Deutschland. Dabei wird besonders die Bedeutung der Konfirmandenzeit in den Blick genommen.
Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte zur Reflexion und Gestaltung zukünftiger Formen und Programme nachhaltiger Konfirmandenarbeit sowie Impulse für die Gewinnung und Begleitung junger Ehrenamtlicher.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.