Fr. 30.50

Dem Sterben Leben geben - Die Begleitung sterbender und trauernder Menschen als spiritueller Weg

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Tiefe, menschliche Einsichten, die jedem offenstehen.« (Monika Müller)

Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers.
In der Begleitung sterbender und trauernder Menschen entwickelt sich eine besondere Form der Spiritualität. Der Begleitende begibt sich in einen intensiven persönlichen Prozess. Wenn trennende Grenzen verschwinden, ein gegenseitiges »Sich öffnen« geschieht, werden Erlebnisse möglich, die außerhalb aller Alltagserfahrungen liegen. Monika Müller erzählt und reflektiert eine Vielzahl selbst erlebter Beispiele und spürt dem nach, was trägt, wenn uns »das Unausweichliche« trifft.

  • Eine Reise zu der Essenz des Menschseins
  • Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers

About the author

Monika Müller, geb. 1947, studierte Philosophie, Pädagogik und Literaturwissenschaft. Sie machte ein Auslandsstudienjahr in London und ein Praktikum am St. Christopher's Hospice. Von 1983 bis 1992 war sie Leiterin der Familienbildungsstätte Bonn, gleichzeitig Leiterin der Beratungsstelle für Frauen in Konfliktsituationen (pro vita) in Bonn. Sie absolvierte eine Ausbildung in integrativer, gestaltorientierter Therapie und zum Clinical Supervisor in Sozial and Pastoral Fields (Fritz Perls Institut Deutschland (FPI) und University of Jerusalem, Israel), eine Ausbildung in Bibliodrama (Universität Mainz). Monika Müller machte eine zweijährige Fortbildung Thanatologie (FPI)- 1990/1991/1994 Practitioner-Fortbildung in NLP (Center of NLP, Aptos, USA). Seit 1992 ist sie die Leiterin der Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (ALPHA Rheinland). Von 1995 bis 2002 war sie Stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz. Dozententätigkeit am 1. Lehrstuhl für Palliativmedizin in den FächernTrauer, Spiritualität, Kommunikation- Vortragstätigkeit bei nationalen und internationalen Kongressen und Symposien. Sie ist Beraterin der Bundesregierung Deutschland (Enquete-Kommission,Gesundheitsausschüsse des Parlaments) und Beraterin der Landesregierung NRW in Fragen vonHospiz und Palliativmedizin. Im Jahr 2002 wurde ihr das Bundesverdienstkreuzes für besonderen Einsatz in der Hospizbewegung verliehen.

Summary

»Tiefe, menschliche Einsichten, die jedem offenstehen.« (Monika Müller)

Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers.
In der Begleitung sterbender und trauernder Menschen entwickelt sich eine besondere Form der Spiritualität. Der Begleitende begibt sich in einen intensiven persönlichen Prozess. Wenn trennende Grenzen verschwinden, ein gegenseitiges »Sich öffnen« geschieht, werden Erlebnisse möglich, die außerhalb aller Alltagserfahrungen liegen. Monika Müller erzählt und reflektiert eine Vielzahl selbst erlebter Beispiele und spürt dem nach, was trägt, wenn uns »das Unausweichliche« trifft.

  • Eine Reise zu der Essenz des Menschseins
  • Überarbeitung und inhaltliche Ergänzung des Longsellers

Product details

Authors Monika Müller
Assisted by Lukas Radbruch (Foreword)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.02.2018
 
EAN 9783579073118
ISBN 978-3-579-07311-8
No. of pages 288
Dimensions 131 mm x 204 mm x 27 mm
Weight 407 g
Subjects Guides > Spirituality
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Esoterics: general, reference works

Erinnerungen, Sterbebegleitung, optimieren, Trauerbewältigung, HOSPIZ, Geisteshaltung, Angst vor dem Tod, Palliativ, Umgang mit Sterbenden, wertschätzender umgang, Begleitung Trauernder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.