Fr. 15.90

Rebellen des Denkens - Wie Daniel Kahneman und Amos Tversky die Psychologie revolutionierten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie wir zu unseren Urteilen und Entscheidungen kommen, und warum wir so oft danebenliegen.

Was brachte zwei Wissenschaftler aus dem Nahen Osten dazu, sich Gedanken darüber zu machen, was in einem Gehirn vorgeht, wenn es Baseballspieler, Anlagemöglichkeiten oder Präsidentschaftskandidaten beurteilen soll? Wie gelangen wir zu Entscheidungen, wenn wir mit Unwägbarkeiten konfrontiert sind? Wie gehen wir mit Informationen aus Sportereignissen, Quartalsberichten, Gerichtsverfahren, medizinischen Untersuchungen oder zwischenmenschlichen Begegnungen um? Und wieso konnte ein Psychologe einen Wirtschaftsnobelpreis gewinnen? Michael Lewis erzählt die faszinierende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und gibt dabei Antwort auf all diese Fragen.
Als gebundene Ausgabe unter dem Titel »Aus der Welt« im Campus Verlag erschienen.

About the author

Michael Lewis, Jahrgang 1960, ist Wirtschaftsjournalist und erfolgreicher Autor von zahlreichen Sachbüchern. Er hat Abschlüsse von der Princeton University und der London School of Economics. Seine Erfahrungen als Investmentbanker verarbeitete er 1989 in seinem ersten Buch »Liar's Poker«, das sofort auf Platz 1 der Sachbuchbestsellerliste schoss. Zahlreiche weitere Bestseller aus der Finanzszene und der Welt des Sports folgten. »The Big Short« stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times und machte auch als Kinofilm Furore. »Flash Boys« wird ebenfalls in Hollywood verfilmt. Lewis lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Berkeley, Kalifornien.

Summary

Wie wir zu unseren Urteilen und Entscheidungen kommen, und warum wir so oft danebenliegen.

Was brachte zwei Wissenschaftler aus dem Nahen Osten dazu, sich Gedanken darüber zu machen, was in einem Gehirn vorgeht, wenn es Baseballspieler, Anlagemöglichkeiten oder Präsidentschaftskandidaten beurteilen soll? Wie gelangen wir zu Entscheidungen, wenn wir mit Unwägbarkeiten konfrontiert sind? Wie gehen wir mit Informationen aus Sportereignissen, Quartalsberichten, Gerichtsverfahren, medizinischen Untersuchungen oder zwischenmenschlichen Begegnungen um? Und wieso konnte ein Psychologe einen Wirtschaftsnobelpreis gewinnen? Michael Lewis erzählt die faszinierende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und gibt dabei Antwort auf all diese Fragen.

Als gebundene Ausgabe unter dem Titel »Aus der Welt« im Campus Verlag erschienen.

Product details

Authors Michael Lewis
Assisted by Jürgen Neubauer (Translation), Sebastian Vogel (Translation)
Publisher Goldmann
 
Original title The Undoing Project. A friendship that changed our minds
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2018
 
EAN 9783442159321
ISBN 978-3-442-15932-1
No. of pages 416
Dimensions 126 mm x 188 mm x 25 mm
Weight 370 g
Series Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Ökonomie, Verhaltenspsychologie, Freundschaft, Welt, Psychologie : Geschichte, Verstehen, Nobelpreis, Reportage, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Reportagen und journalistische Berichterstattung, Hintergrund, Entscheidungstheorie, vernünftig, natürliche Dummheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.