Fr. 17.50

Uhren gibt es nicht mehr - Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Worauf kommt es an im Leben? 102 Jahre alt ist Elisabeth Heller, und langsam, so sagt sie in den Gesprächen, die sie mit ihrem Sohn André in den vergangenen Monaten geführt hat, geht es ans Verabschieden. "Innerlich sieht man sich noch jung und freut sich auf den nächsten Tag", sagt die alte Dame, die geboren wurde, als der Erste Weltkrieg ausbrach, und die mit gerade 19 den Süßwarenfabrikanten Stephan Heller heiratete. Ein anderes Mal wünscht sie sich, "dass das Körperwerkl in Gottesnamen auslaufen soll" und erzählt dann munter über einen Selbstmordversuch aus Liebe und über Lehár am Klavier in Bad Ischl. Ein kleines Buch von großer Weisheit, würdevoll, poetisch, komisch. Und das Dokument einer späten Liebe und großen Offenheit zwischen Mutter und Sohn.

About the author

André Heller wurde am 22.3.1947 in Wien geboren. Er ist einer der erfolgreichsten Multimediakünstler der Welt. Sein letzter Roman „Das Buch vom Süden“ war ein Spiegel-Bestseller. Der Autor lebt heute in Wien und am Gardasee.Elisabeth Heller wurde 1914 in Wien geboren und wuchs in ihrer Heimatstadt und in Südtirol auf. 1933 heiratete sie den Großindustriellen Stephan Heller. Nach dem »Anschluss« und in der Zeit des Zweiten Weltkriegs blieb sie mit ihrem ersten Sohn, Fritz, in Wien, während ihr Mann zuerst nach Frankreich und dann nach Großbritannien emigrierte. Nach dem Tod ihres Mannes, 1958, war sie Directrice des Haute-Couture-Salons von Gertrud Höchsmann. Sie starb am 7. August 2018 in Wien-Hietzing.

Summary

Worauf kommt es an im Leben? 102 Jahre alt ist Elisabeth Heller, und langsam, so sagt sie in den Gesprächen, die sie mit ihrem Sohn André in den vergangenen Monaten geführt hat, geht es ans Verabschieden. „Innerlich sieht man sich noch jung und freut sich auf den nächsten Tag“, sagt die alte Dame, die geboren wurde, als der Erste Weltkrieg ausbrach, und die mit gerade 19 den Süßwarenfabrikanten Stephan Heller heiratete. Ein anderes Mal wünscht sie sich, „dass das Körperwerkl in Gottesnamen auslaufen soll“ und erzählt dann munter über einen Selbstmordversuch aus Liebe und über Lehár am Klavier in Bad Ischl. Ein kleines Buch von großer Weisheit, würdevoll, poetisch, komisch. Und das Dokument einer späten Liebe und großen Offenheit zwischen Mutter und Sohn.

Additional text

»Man liebt diesen André Heller ... Man liebt auch das Grausame, das ist das Merkwürdigste von allem. Wenn er erzählt, verblasst alles.«

Report

»Ein Buch voller Liebe, Wärme und Erinnerungen. Zum Weinen schön.« Elke Heidenreich

Product details

Authors André Heller
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.08.2018
 
EAN 9783442716982
ISBN 978-3-442-71698-2
No. of pages 112
Dimensions 119 mm x 188 mm x 10 mm
Weight 122 g
Illustrations 15 SW-Abb.
Series btb
btb
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Erinnerung, Österreichische Literatur, Heller, André, Europa, Zeitgeschichte, Gespräch, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Jahrhundert, eintauchen, Zeitgenossin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.