Fr. 15.50

1947 - Als die Gegenwart begann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eleanor Roosevelt plant die erste Menschenrechtskommission. Christian Dior präsentiert seine erste Kollektion. Grace Hopper entwickelt eine Computer-Programmiersprache. Die Schallmauer wird durchbrochen, die CIA gegründet. Simone de Beauvoir verliebt sich unsterblich in Amerika. Großbritannien entlässt sein indisches Kolonialreich in die Unabhängigkeit.
1947 ist ein besonderes Jahr. Überall werden die Uhren neu gestellt. Erinnerung und Vergessen sind neben Nationalismus und Migration die stärksten Antriebskräfte der Menschen. Ebenso wie heute. Elisabeth Åsbrink beschäftigt sich mit den Geschehnissen eines Jahres, das die Welt für immer veränderte. Mit feinem Gespür verknüpft sie Fakten mit individuellen Schicksalen und erweist sich erneut als meisterhafte Erzählerin.

About the author

Elisabeth Åsbrink, geboren 1965, ist Journalistin und Autorin. Für ihr Buch »Und im Wiederwald stehen noch immer die Bäume« wurde sie 2011 mit dem schwedischen August-Preis für das beste Sachbuch ausgezeichnet. Elisabeth Åsbrink lebt in Stockholm.

Summary

Eleanor Roosevelt plant die erste Menschenrechtskommission. Christian Dior präsentiert seine erste Kollektion. Grace Hopper entwickelt eine Computer-Programmiersprache. Die Schallmauer wird durchbrochen, die CIA gegründet. Simone de Beauvoir verliebt sich unsterblich in Amerika. Großbritannien entlässt sein indisches Kolonialreich in die Unabhängigkeit.

1947 ist ein besonderes Jahr. Überall werden die Uhren neu gestellt. Erinnerung und Vergessen sind neben Nationalismus und Migration die stärksten Antriebskräfte der Menschen. Ebenso wie heute. Elisabeth Åsbrink beschäftigt sich mit den Geschehnissen eines Jahres, das die Welt für immer veränderte. Mit feinem Gespür verknüpft sie Fakten mit individuellen Schicksalen und erweist sich erneut als meisterhafte Erzählerin.

Additional text

»«Elisabeth Åsbrink sammelt Fragmente und bastelt daraus ein persönliches Puzzle von universeller Bedeutung ... Ein dringendes, faszinierendes, nachdenklich stimmendes Buch."

Report

»Zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs scheint sich die Welt neu zu sortieren ... Elisabeth Åsbrink erzählt von damals wichtigen Ereignissen und menschlichen Schicksalen.« WDR3

Product details

Authors Elisabeth Åsbrink
Assisted by Hedwig M. Binder (Translation)
Publisher BTB
 
Original title 1947
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.08.2018
 
EAN 9783442716463
ISBN 978-3-442-71646-3
No. of pages 256
Dimensions 121 mm x 188 mm x 17 mm
Weight 237 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series btb
btb
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Welt, Kalter Krieg, Zeitgeschichte, 1940 bis 1949 n. Chr., Christian Dior, Belletristik: Besonderheiten, Belletristik in Übersetzung, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, 1913, Nachkriegsjahre, Florian Illies, Weltgeschehen, Eleanor Roosevelt, auseinandersetzen, Grace Hopper, Nelly Sachs, Michail Kalaschnikow

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.