Read more
Machtlos ohne Vorgesetztenfunktion? Keinesfalls! Als Führungskraft haben Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion hoch interessante Möglichkeiten, Dinge zu bewegen. Erfahren Sie in diesem Buch, welche Instrumente Ihnen zum Führen Ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Praxisnah und mit zahlreichen Beispielen zeigen Ihnen die Autorinnen, wie Sie die "Inthronisierung" als Führungskraft vollziehen und typische Konfliktpunkte rechtzeitig erkennen und lösen.
Inhalte:
- Wie Sie sich auch ohne Vorgesetztenfunktion Autorität verschaffen
- Die Instrumente Ihrer Macht: die Macht der Worte, des Fragens u.v.m.
- Alles über Delegieren, Selbstführung und den richtigen Umgang mit Ressourcen
- Neu in der 2. Auflage: u.a. Wahrnehmung, interkulturelle Konflikte
Arbeitshilfen online:- Selbsttests
- Checklisten
- Übersichten
List of contents
Machtlos ohne Vorgesetztenfunktion?
Was heißt Führen denn eigentlich?
- Führen heißt die Persönlichkeit entwickeln
- Führen heißt Authentizität zeigen
- Führen heißt weniger tun
- Führen heißt Verantwortung teilen
- Führen heißt verändern und Veränderung zulassen
- Führen heißt das Team entwickeln
Was ist Ihre Rolle beim Führen? - Wie Sie Ihre Position klaren
- Wie Sie Ihre Mitarbeiter verstehen und weiterentwickeln
Zwischenstopp: Wo stehen Sie? - Test: Wie sehe ich mich und wie sehen mich andere?
- Auswertung: Was Ihnen die Testergebnisse sagen
Was sind die Instrumente Ihrer Macht? - Die Macht der Worte
- Die Macht der Ich-Botschaft
- Die Macht des Fragens
- Die Macht des Zuhörens
- Die Macht der Argumente
- Die Macht der Motivation
- Die Macht der natürlichen Autorität
- Die Macht der Reflexion
- Wahrnehmung ist tatsächlich unterschiedlich
Wie sieht das in konkreten Führungssituationen aus? - So motivieren Sie
- So delegieren Sie
- So gehen Sie mit Ressourcen um
- So losen Sie interkulturelle Konflikte
- So holen Sie sich Unterstützung
- So führen Sie sich selbst
Rückblick und Ausblick: Führungsmodelle und Führungstrends - Die sechs wichtigsten Modelle von Führung
- Trends, die das Fuhren ohne Vorgesetztenfunktion beeinflussen
Fazit: Was macht gute Führung aus?Die Autorinnen
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
About the author
Daniela KrämerDaniela Krämer, Diplom-Psychologin, ist als Unternehmensberaterin in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig und leitet Seminare für die Haufe Akademie mit den Schwerpunkten Führung, Persönlichkeit und Verhandeln.
Kathrein LammertKathrein Lammert verfügt über langjährige Management- und Führungserfahrung. Sie ist Trainerin bei der Haufe Akademie.
Silke WeigangSilke Weigang ist Coach und Beraterin u.a. im internationalen Projektmanagement.
Summary
Machtlos ohne Vorgesetztenfunktion? Keinesfalls! Als Führungskraft haben Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion hoch interessante Möglichkeiten, Dinge zu bewegen. Erfahren Sie in diesem Buch, welche Instrumente Ihnen zum Führen Ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Praxisnah und mit zahlreichen Beispielen zeigen Ihnen die Autorinnen, wie Sie die „Inthronisierung" als Führungskraft vollziehen und typische Konfliktpunkte rechtzeitig erkennen und lösen.
Inhalte:
- Wie Sie sich auch ohne Vorgesetztenfunktion Autorität verschaffen
- Die Instrumente Ihrer Macht: die Macht der Worte, des Fragens u.v.m.
- Alles über Delegieren, Selbstführung und den richtigen Umgang mit Ressourcen
- Neu in der 2. Auflage: u.a. Wahrnehmung, interkulturelle Konflikte
Arbeitshilfen online:- Selbsttests
- Checklisten
- Übersichten
Report
"Management-Journal - Fazit: Zahllose "laterale Manager" haben auf diesen praxisnahen Führungsratgeber gewartet: Mit Selbstbewusstsein raus dem Schatten und rein ins Rampenlicht! Gute Führung braucht keine Titel, sondern Verstand und Herz. Den Rest vermittelt das lesenswerte Buch." Managementbuch.de