Fr. 65.00

Machen Sie mich schön, Madame d'Ora! - Dora Kallmus - Fotografin in Wien und Paris 1907-1957

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im Atelier d'Oras traten die Größen der Kunst- und Modewelt, der Politik und des Glamour des 20. Jahrhunderts vor die Kamera. Der erste Maler, den sie fotografierte, war 1908 Gustav Klimt, der letzte war 1956 Pablo Picasso. Die Familie Rothschild fand sich ebenso ein wie Coco Chanel oder Josephine Baker, Marc Chagall oder Maurice Chevalier. Vom Ruhm einer erfolgreichen Modefotografin in Wien und Paris war es jedoch nur ein Schritt zur Mittellosigkeit einer entrechteten Jüdin im Versteck vor der Verfolgung durch deutsche Besatzungssoldaten in Frankreich. Gerade noch davongekommen, richtete die Gesellschaftsporträtistin nach 1945 ihren zugleich scharfen und einfühlsamen Blick auch auf namenlose Heimkehrer aus Konzentrationslagern und auf das Schlachtvieh der Pariser Hallen. Dora Kallmus' Porträts erzählen eindrucksvoll von den schillernden Höhen und grausamen Tiefen des 20. Jahrhunderts - von verrückten Avantgardekünstlern bis hin zu ausgemergelten Flüchtlingen und Überlebenden des Holocaust.

About the author

Monika Faber ist eine der renommiertesten Fotohistorikerinnen im deutschsprachigen Raum. 1954 in Wien geboren, studierte sie Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Wien. Von 1979 bis 1999 war sie Kuratorin am Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, danach Chefkuratorin der Fotosammlung in der Albertina, Wien. Seit 2011 leitet sie das Photoinstitut Bonartes.

Esther Ruelfs ist seit 2012 Sammlungsleiterin für Fotografie und neue Medien am MKG, hat Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik studiert und über Herbert List promoviert. Publikationen u. a.: Den Körper aktivieren. Mortifikation und Verlebendigung bei Herbert List (2015), ReVision. Die Sammlung Fotografie im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (2016).

Magdalena Vuković ist Kuratorin am Photoinstitut Bonartes, studierte Kunstgeschichte in Wien und ist spezialisiert auf die Geschichte der Fotografie in Österreich. Publikationen: Tanz der Hände: Tilly Losch und Hedy Pfundmayr in Fotografien (2013), „Im Dienst der Rassenfrage“: Anna Koppitz Fotografien für Reichsminister R. Walther Darré (2016).

Summary

Im Atelier d’Oras traten die Größen der Kunst- und Modewelt, der Politik und des Glamour des 20. Jahrhunderts vor die Kamera. Der erste Maler, den sie fotografierte, war 1908 Gustav Klimt, der letzte war 1956 Pablo Picasso. Die Familie Rothschild fand sich ebenso ein wie Coco Chanel oder Josephine Baker, Marc Chagall oder Maurice Chevalier.
Vom Ruhm einer erfolgreichen Modefotografin in Wien und Paris war es jedoch nur ein Schritt zur Mittellosigkeit einer entrechteten Jüdin im Versteck vor der Verfolgung durch deutsche Besatzungssoldaten in Frankreich. Gerade noch davongekommen, richtete die Gesellschaftsporträtistin nach 1945 ihren zugleich scharfen und einfühlsamen Blick auch auf namenlose Heimkehrer aus Konzentrationslagern und auf das Schlachtvieh der Pariser Hallen. Dora Kallmus’ Porträts erzählen eindrucksvoll von den schillernden Höhen und grausamen Tiefen des 20. Jahrhunderts – von verrückten Avantgardekünstlern bis hin zu ausgemergelten Flüchtlingen und Überlebenden des Holocaust.

Additional text

Zusammen mit Kunsthistorikerin Magdalena Vukovic hat die Fotohistorikerin eine umfassende Publikation herausgebracht. Ausstellung und Katalog umfassen das gesamte Werk (.).
Lena Fuhrmann, Schaufenster (Die Presse)

Report

Zusammen mit Kunsthistorikerin Magdalena Vukovic hat die Fotohistorikerin eine umfassende Publikation herausgebracht. Ausstellung und Katalog umfassen das gesamte Werk (...).
Lena Fuhrmann, Schaufenster (Die Presse)

Product details

Authors Andre Amort, Andrea Amort, Christia Brandstätter, Christian Brandstätter, Jea Dreyfus, Monika Faber, Dora Kallmus, Esther Ruelfs, Magdalena Vukovic, Magdalena Vuković
Assisted by Monik Faber (Editor), Monika Faber (Editor), Esther Ruelfs (Editor)
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.02.2018
 
EAN 9783710602214
ISBN 978-3-7106-0221-4
No. of pages 356
Dimensions 236 mm x 325 mm x 29 mm
Weight 1992 g
Illustrations 250 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Geschichte, Kunst, Wien, Paris, Biografien: allgemein, Fotojournalismus, Fotografie: Sammlungen, Coco Chanel, Fotografin, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Porträts, eintauchen, Madame d'Ora, Dora Kallmus, kallmus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.