Fr. 37.90

Das Neue Steuerungsmodell. Modernisierung der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland. Umsetzungsstand und Erfahrungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus), Veranstaltung: Lehr- und Forschungsbereich für Verwaltungsmanagement, E-Government und Public Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit nun fast 20 Jahren ist in der offentlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland ein Prozess der Verwaltungsmodernisierung im Gange, welcher federführend unter dem Namen Neues Steuerungsmodell (NSM) firmiert. Anfangs rein für den kommunalen Bereich konzipiert, ist die Reform mittlerweile auch von verschiedenen Landes- und Bundesverwaltungen aufgegriffen worden. Entsprechend findet sich das NSM mit seinen einzelnen Elementen heutzutage in einer ganzen Reihe von offentlichen Bereichen wieder. Ausgelost durch jahrelange Tatenlosigkeit im Bereich der Verwaltungsmodernisierung sollte das NSM mit Hilfe seiner Instrumente den aufgeladenen Reformstau durchbrechen und die Verwaltungen in kundenorientierte, effiziente und effektive Dienstleistungsunternehmen verwandeln.Fast genauso lange wie der Reformprozess an sich, ist aber auch schon eine teilweise sehr leidenschaftlich geführte Debatte über Erfolg und Misserfolg dieser Maßnahmen in der Politik und unter Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen im Gange. Dies liegt unter anderem an dem Umstand, dass in der deutschen Verwaltungslandschaft zuvor keine vergleichbare Reform stattgefunden hat, welche die Entwicklung in diesem Sektor so tiefgehend nachhaltig gepragt hat.Wie steht es also in den einzelnen Stadten und Gemeinden um den mit dem NSM eingebrachten Modernisierungsprozess, und welche Erfahrungen wurden in der Praxis bei der Umsetzung gesammelt? Außer Frage ist sicherlich in diesem Zusammenhang, dass so eine umfangreiche Reform wie das NSM in den Verwaltungen und insbesondere in der Politik nicht ohne Argwohn aufgenommen wurde und zu Beginn nicht nur Unterstützer hatte, sondern sich erst einmal gegen eine Reihe von Kritikern durchsetzen musste. Hat das NSM dementsprechend unter diesem von außen aufgeladenen Druck sogar versagt und seine gesteckten Ziele nicht erreicht, wie es von unterschiedlichen Experten prognostiziert wurde?Ziel dieser Arbeit ist folglich herauszufinden, inwieweit das theoretische Modell des NSM in der Praxis Einzug gehalten hat und welche Erfahrungen damit verknüpft sind. Da, wie bereits angesprochen, das Modell ursprünglich für den kommunalen Sektor geschaffen wurde, sollen die Stadte und Gemeinden den Untersuchungsgegenstand und somit die Grundlage der Analyse bilden, welche sich auf zu dieser Thematik publizierte Literatur, Erfahrungsberichte und Studien stützt.

About the author










Das Neue Steuerungsmodell. Modernisierung der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland. Umsetzungsstand und Erfahrungen

Product details

Authors Johannes Klein
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668565159
ISBN 978-3-668-56515-9
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V379521
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V379521
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.