Fr. 33.50

Das Leben verschlingen? - Hilfe für Betroffene mit Binge-Eating-Störung. Mit Online-Material

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Wenn ich einen Essanfall habe, fühle ich mich elend. Um dieses Gefühl zu überdecken, esse ich weiter - ein Essanfall folgt auf den nächsten.«Die Binge-Eating-Störung ist durch wiederkehrende, unkontrollierte Essanfälle gekennzeichnet. Es sind vor allem emotionale Probleme wie Stress, Frust, innere Leere oder Trauer, wegen denen Betroffene die Kontrolle über das Essen entgleitet.An dieser Stelle setzt das Selbsthilfebuch an: Um sich aus dem Teufelskreis der Essanfälle zu befreien, helfen vor allem kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien, mit denen die emotionalen Probleme bearbeitet werden. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, lebensnahen Beispielen und konkreten Übungsvorschlägen wird das Selbsthilfebuch zu einem ständigen Begleiter auf dem Weg aus der Essstörung.In der dritten Auflage werden neue Aspekte, wie z.B. »Partnerschaft und Familie«, beleuchtet. Zahlreiche neue Illustrationen und zusätzliches Audio-Material zum Download ergänzen das Angebot.Aus dem Inhalt1 Was kann das Buch? Hinweise für Betroffene, Angehörige und Therapeuten - 2 Essen und Genießen - Überessen und Essanfälle? - 3 Wie eine BES entsteht und warum sie andauert - 4 Hilfe bei Essanfällen: Einige Grundlagen - 5 Die Behandlung: Auslöser erkennen und Essanfälle bewältigen lernen - 6 Wie Gedanken das Verhalten beeinflussen und wie Sie mit dem eigenen Körper umgehen - 7 Wie lassen sich Essanfälle langfristig vermeiden? - 8 Wie Sie Ihr Übergewicht nach der Bewältigung der Essanfälle behandeln. Alles Gute! Wo findet man Hilfe?

About the author

PD Dr. Simone Munsch, Oberassistentin an der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel.

Dr. Esther Biedert, Leiterin Zentrum für Erwachsenenpsychotherapie der Fakultät für Psychologie, Universität Basel.

Summary

»Wenn ich einen Essanfall habe, fühle ich mich elend. Um dieses Gefühl zu überdecken, esse ich weiter – ein Essanfall folgt auf den nächsten.«

Die Binge-Eating-Störung ist durch wiederkehrende, unkontrollierte Essanfälle gekennzeichnet. Es sind vor allem emotionale Probleme wie Stress, Frust, innere Leere oder Trauer, wegen denen Betroffene die Kontrolle über das Essen entgleitet.
An dieser Stelle setzt das Selbsthilfebuch an: Um sich aus dem Teufelskreis der Essanfälle zu befreien, helfen vor allem kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien, mit denen die emotionalen Probleme bearbeitet werden. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, lebensnahen Beispielen und konkreten Übungsvorschlägen wird das Selbsthilfebuch zu einem ständigen Begleiter auf dem Weg aus der Essstörung.

In der dritten Auflage werden neue Aspekte, wie z.B. »Partnerschaft und Familie«, beleuchtet. Zahlreiche neue Illustrationen und zusätzliches Audio-Material zum Download ergänzen das Angebot.

Aus dem Inhalt
1 Was kann das Buch? Hinweise für Betroffene, Angehörige und Therapeuten • 2 Essen und Genießen – Überessen und Essanfälle? • 3 Wie eine BES entsteht und warum sie andauert • 4 Hilfe bei Essanfällen: Einige Grundlagen • 5 Die Behandlung: Auslöser erkennen und Essanfälle bewältigen lernen • 6 Wie Gedanken das Verhalten beeinflussen und wie Sie mit dem eigenen Körper umgehen • 7 Wie lassen sich Essanfälle langfristig vermeiden? • 8 Wie Sie Ihr Übergewicht nach der Bewältigung der Essanfälle behandeln. Alles Gute! Wo findet man Hilfe?

Foreword

Essanfälle bewältigen

Additional text

»Mit Hilfe von Arbeitsblättern und bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden lehrt sie, Essanfälle unter Kontrolle zu bringen. Tipps zur Ernährung und Gewichtsreduktion, ein Glossar und nützliche Adressen ergänzen diesen anschaulichen und leserfreundlichen Ratgeber.« Gehirn & Geist

»Ein wertvoller Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Therapeuten mit zahlreichen Ratschlägen und Interventionsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung in der Therapie von Essanfällen.« DGE Info

Report

»Mit Hilfe von Arbeitsblättern und bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden lehrt sie, Essanfälle unter Kontrolle zu bringen. Tipps zur Ernährung und Gewichtsreduktion, ein Glossar und nützliche Adressen ergänzen diesen anschaulichen und leserfreundlichen Ratgeber.« Gehirn & Geist »Ein wertvoller Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Therapeuten mit zahlreichen Ratschlägen und Interventionsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung in der Therapie von Essanfällen.« DGE Info

Product details

Authors Esther Biedert, Simone Munsch, Andrea Wyssen
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.04.2018
 
EAN 9783621283250
ISBN 978-3-621-28325-0
No. of pages 176
Dimensions 137 mm x 214 mm x 12 mm
Weight 307 g
Illustrations 6 schw.-w. Abb., 9 schw.-w. Zeichn., 3 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Essstörung, Psychotherapie, Adipositas, Verhaltenstherapie, Affekt, Ratgeber, Selbsthilfe, Essen, Emotion, Gefühl, Essverhalten, 3 = Fachbuch, Beltz, Affektive Störung, Affektstörung, Psychische Beanspruchung, Emotionales Lernen, emotionelle Belastung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.