Fr. 93.00

Raum und Inklusion - Neue Konzepte im Schulbau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Inklusion stellt neue Anforderungen an die Schule: Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in neuen Lernarrangements, die veränderte Raumkonzepte erfordern. Wir brauchen in Zukunft Lernumgebungen, die ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen und den Begabungen und Bedürfnissen aller Lernenden Rechnung tragen.Dieses Buch beschreibt die räumlichen Voraussetzungen für eine inklusive Schulentwicklung. Dabei geht es vor allem um die Modelle »Klassenraum Plus«, »Lerncluster« und »Lernlandschaft«, die im Hinblick auf die Anforderungen eines inklusiven Lernsettings analysiert werden. Zwölf Referenzbeispiele (zehn deutsche Schulen, eine kanadische und eine finnische Schule) geben Impulse für die Planung, den Neu- und Umbau inklusiver Schulen.Ein praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.

About the author

Prof. Dr. Kersten Reich lehrt Pädagogik am Seminar für Pädagogik der Universität Köln.

Summary

Inklusion stellt neue Anforderungen an die Schule: Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in neuen Lernarrangements, die veränderte Raumkonzepte erfordern. Wir brauchen in Zukunft Lernumgebungen, die ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen und den Begabungen und Bedürfnissen aller Lernenden Rechnung tragen.

Dieses Buch beschreibt die räumlichen Voraussetzungen für eine inklusive Schulentwicklung. Dabei geht es vor allem um die Modelle »Klassenraum Plus«, »Lerncluster« und »Lernlandschaft«, die im Hinblick auf die Anforderungen eines inklusiven Lernsettings analysiert werden. Zwölf Referenzbeispiele (zehn deutsche Schulen, eine kanadische und eine finnische Schule) geben Impulse für die Planung, den Neu- und Umbau inklusiver Schulen.

Ein praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.

Foreword

Konzepte und Modelle für eine inklusive Schularchitektur

Additional text

»Dieses Buch fordert heraus, über Möglichkeiten vor Ort nachzudenken, gibt zielführende Umsetzungshinweise und macht insgesamt Mut, den Weg zur wirklichen Umsetzung von Inklusion - pädagogisch und räumlich - zu gehen.« Christiane Hüttmann, Klasse leiten, 5/2018

Report

»Dieses Buch fordert heraus, über Möglichkeiten vor Ort nachzudenken, gibt zielführende Umsetzungshinweise und macht insgesamt Mut, den Weg zur wirklichen Umsetzung von Inklusion - pädagogisch und räumlich - zu gehen.« Christiane Hüttmann, Klasse leiten, 5/2018

Product details

Authors Meik Kricke, Meike Kricke, Kerste Reich, Kersten Reich, Sch, Lea Schanz, Lea u a Schanz, Jochem Schneider
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.04.2018
 
EAN 9783407630476
ISBN 978-3-407-63047-6
No. of pages 503
Dimensions 210 mm x 283 mm x 29 mm
Weight 1576 g
Illustrations 430 farb. Abb., 180 farb. Zeichn., 6 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Raumkonzept, inklusive Schule, 3 = Fachbuch, Beltz, Lernarrangement, Schularchitektur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.