Read more
Inklusion stellt neue Anforderungen an die Schule: Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in neuen Lernarrangements, die veränderte Raumkonzepte erfordern. Wir brauchen in Zukunft Lernumgebungen, die ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen und den Begabungen und Bedürfnissen aller Lernenden Rechnung tragen.Dieses Buch beschreibt die räumlichen Voraussetzungen für eine inklusive Schulentwicklung. Dabei geht es vor allem um die Modelle »Klassenraum Plus«, »Lerncluster« und »Lernlandschaft«, die im Hinblick auf die Anforderungen eines inklusiven Lernsettings analysiert werden. Zwölf Referenzbeispiele (zehn deutsche Schulen, eine kanadische und eine finnische Schule) geben Impulse für die Planung, den Neu- und Umbau inklusiver Schulen.Ein praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.
About the author
Prof. Dr. Kersten Reich lehrt Pädagogik am Seminar für Pädagogik der Universität Köln.
Summary
Inklusion stellt neue Anforderungen an die Schule: Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in neuen Lernarrangements, die veränderte Raumkonzepte erfordern. Wir brauchen in Zukunft Lernumgebungen, die ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen und den Begabungen und Bedürfnissen aller Lernenden Rechnung tragen.
Dieses Buch beschreibt die räumlichen Voraussetzungen für eine inklusive Schulentwicklung. Dabei geht es vor allem um die Modelle »Klassenraum Plus«, »Lerncluster« und »Lernlandschaft«, die im Hinblick auf die Anforderungen eines inklusiven Lernsettings analysiert werden. Zwölf Referenzbeispiele (zehn deutsche Schulen, eine kanadische und eine finnische Schule) geben Impulse für die Planung, den Neu- und Umbau inklusiver Schulen.
Ein praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.
Foreword
Konzepte und Modelle für eine inklusive Schularchitektur
Additional text
»Dieses Buch fordert heraus, über Möglichkeiten vor Ort nachzudenken, gibt zielführende Umsetzungshinweise und macht insgesamt Mut, den Weg zur wirklichen Umsetzung von Inklusion - pädagogisch und räumlich - zu gehen.« Christiane Hüttmann, Klasse leiten, 5/2018
Report
»Dieses Buch fordert heraus, über Möglichkeiten vor Ort nachzudenken, gibt zielführende Umsetzungshinweise und macht insgesamt Mut, den Weg zur wirklichen Umsetzung von Inklusion - pädagogisch und räumlich - zu gehen.« Christiane Hüttmann, Klasse leiten, 5/2018