Fr. 51.50

Revisionen des Heiligen - Streitgespräche zur Gottesfrage

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Richard Kearney hat zentrale religiöse Fragen zum Glauben und zu Glaubenszweifeln, zu Theismus, Atheismus, Agnostizismus und Humanismus mit bedeutenden Gesprächspartner diskutiert. Der Band bietet wichtige Impulse aus den Diskussionen etwa mit Catherine Keller, Charles Taylor, Julia Kristeva, Gianni Vattimo, Jean-Luc Marion, John Caputo und David Tracy.

About the author










Richard Kearney, geb. 1954, Bachelor of Arts in Philosophie am University College Dublin, M.A. an der McGill Universität (Quebec, Canada) bei Charles Taylor, PhD bei Paul Ricœur an der Pariser Nanterre Universität. Er ist Professor für Philosophie am Boston College, lehrte unter anderem am University College Dublin, der Sorbonne (Paris) und in Nizza. Er widmet sich vor allem literarischen, phänomenologischen und hermeneutischen und Fragen, besonders in Auseinandersetzung mit Schleiermacher sowie Derrida und Caputo und ist einer der bedeutendsten Vertreter des sogenannten "theological turs" der kontinentalen Philosophie.
René Dausner, geb. 1975, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2018 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte zu fundamentaltheologischen Fragen, zum interdisziplinären Diskurs mit der Philosophie sowie zum jüdisch-christlichen Dialog. 
Richard Kearney, geb. 1954, Bachelor of Arts in Philosophie am University College Dublin, M.A. an der McGill Universität (Quebec, Canada) bei Charles Taylor, PhD bei Paul Ricœur an der Pariser Nanterre Universität. Er ist Professor für Philosophie am Boston College, lehrte unter anderem am University College Dublin, der Sorbonne (Paris) und in Nizza. Er widmet sich vor allem literarischen, phänomenologischen und hermeneutischen und Fragen, besonders in Auseinandersetzung mit Schleiermacher sowie Derrida und Caputo und ist einer der bedeutendsten Vertreter des sogenannten "theological turs" der kontinentalen Philosophie.

Jens Zimmermann, Ph.D., Professor an der Trinity Western University, Kanada, wo er den Lehrstuhl für Interpretation, Religion and Culture innehat, und Literaturtheorie und Hermeneutik unterrichtet; zahlreiche Artikel zu hermeneutischen, theologischen und literaturtheoretischen Fragen.
René Dausner, geb. 1975, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2018 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte zu fundamentaltheologischen Fragen, zum interdisziplinären Diskurs mit der Philosophie sowie zum jüdisch-christlichen Dialog. 

Catherine Keller, geb. 1953, Dr. theol., ist Professorin für 'konstruktive Theologie' an den Theological and Graduate Schools of Drew University, Madison, New York; sie ist eine der kreativsten systematischen Theologinnen der Gegenwart. Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen.
Jean-Luc Marion, geb. 1946, ist Professor für Philosophie an der Sorbonne (Paris IV) und Professor für Religionsphilosophie und Theologie an der University of Chicago. 2008 wurde er mit dem Karl-Jaspers-Preis ausgezeichnet und als Mitglied in die Académie française gewählt. Marion gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Philosophen Frankreichs.
Gianni Vattimo, geb. 1936, Philosoph, Autor und Politiker; lehrt seit 1964 theoretische Philosophie an der Universität von Turin, zahlreiche Veröffentlichungen zur modernen und postmodernen Philosophie, zunehmend auch zu religiösen Fragestellungen.

Jens Zimmermann, Ph.D., Professor an der Trinity Western University, Kanada, wo er den Lehrstuhl für Interpretation, Religion and Culture innehat, und Literaturtheorie und Hermeneutik unterrichtet; zahlreiche Artikel zu hermeneutischen, theologischen und literaturtheoretischen Fragen.

Summary

Richard Kearney hat zentrale religiöse Fragen zum Glauben und zu Glaubenszweifeln, zu Theismus, Atheismus, Agnostizismus und Humanismus mit bedeutenden Gesprächspartner diskutiert. Der Band bietet wichtige Impulse aus den Diskussionen etwa mit Catherine Keller, Charles Taylor, Julia Kristeva, Gianni Vattimo, Jean-Luc Marion, John Caputo und David Tracy.

Product details

Authors Richard Kearney
Assisted by Ren Dausner (Editor), René Dausner (Editor), Richar Kearney (Editor), Richard Kearney (Editor), Jens Zimmermann (Editor), John Caputo (Foreword), René Dausner (Foreword), Karl Pichler (Translation)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.11.2019
 
EAN 9783451379123
ISBN 978-3-451-37912-3
No. of pages 344
Dimensions 140 mm x 222 mm x 30 mm
Weight 544 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Humanismus, Glaube, Atheismus, Agnostizismus, Theismus, Glaubenszweifel, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.