Fr. 53.50

Wirtschaftsprognosen - Eine Soziologie des Wissens über die ökonomische Zukunft. Habilitationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie entstehen Wirtschaftsprognosen? Wie werden sie visualisiert und kommuniziert? Welche Rolle spielen Wirtschaftsprognosen für den Staat, auf Märkten und für die Gesellschaft insgesamt? Diesen Fragen geht Werner Reichmann in seinem Buch nach. Er liefert soziologische Interpretationen und Erklärungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Produktion des Wissens über die Zukunft der Wirtschaft. Seine Ergebnisse fußen auf langjähriger empirischer Arbeit in Wirtschaftsprognoseinstituten in Deutschland und Österreich. Sie zeigen die Praktiken und Routinen jener Ökonomen, die mit der Herstellung von wissenschaftlichem Wissen über die wirtschaftliche Zukunft direkt befasst sind.

List of contents

InhaltDanksagung 9Einleitung: Ein wissenschaftssoziologischer Zugriff auf die Wirtschaftsprognostik 111 Die "relevante Spur" der wirtschaftlichen Zukunft 472 Die wissenschaftliche Produktion des Wissens über die wirtschaftliche Zukunft 753 Die wirtschaftliche Zukunft im Bild 1134 Doing Future - Die wirtschaftliche Zukunft in der Gegenwart 1395 Die wirtschaftliche Zukunft und der Staat 1576 Vertrauen in das Wissen über die wirtschaftliche Zukunft 1717 Der Botschafter der wirtschaftlichen Zukunft 2018 Der zukunftsinformierte Markt - Die wirtschaftliche Zukunft und stabile Märkte 2179 Wahres und falsches Wissen über die wirtschaftliche Zukunft 25110 Zur Soziologie der Wirtschaftswissenschaften 289Abkürzungen 293Tabellen 294Abbildungen 295Quellen 296Literatur 300Sachregister 324Personenregister 332

About the author

Werner Reichmann ist Privatdozent an der Universität Konstanz.

Summary

Wie entstehen Wirtschaftsprognosen? Wie werden sie visualisiert und kommuniziert? Welche Rolle spielen Wirtschaftsprognosen für den Staat, auf Märkten und für die Gesellschaft insgesamt? Diesen Fragen geht Werner Reichmann in seinem Buch nach. Er liefert soziologische Interpretationen und Erklärungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Produktion des Wissens über die Zukunft der Wirtschaft. Seine Ergebnisse fußen auf langjähriger empirischer Arbeit in Wirtschaftsprognoseinstituten in Deutschland und Österreich. Sie zeigen die Praktiken und Routinen jener Ökonomen, die mit der Herstellung von wissenschaftlichem Wissen über die wirtschaftliche Zukunft direkt befasst sind.

Product details

Authors Werner Reichmann
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2018
 
EAN 9783593508924
ISBN 978-3-593-50892-4
No. of pages 333
Dimensions 144 mm x 214 mm x 20 mm
Weight 428 g
Illustrations m. 16 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Wirtschaft, Zukunft, Prognose, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaftssoziologie, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Wirtschaftsprognose, Erwartungen, Wissenschaftssoziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.