Fr. 84.00

Regieren mit Mediation - Das Beteiligungsverfahren zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Flughafens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Anna Geis analysiert ein umstrittenes neues Konfliktregelungsverfahren, das zwischen politischer Steuerung und Eigendynamik überraschende Wirkungen entfaltet. Die gewählte Regierensperspektive eröffnet dabei eine neue Forschungsblickrichtung auf "Mediation".

List of contents

I Einleitung: Regieren mit der Mediation.- 1. Einleitung.- 2. Perspektivenwechsel: Zur Kontextanalyse eines 'alternativen Konfliktregelungsverfahrens'.- 3. Grundlagen und Aufbau der Untersuchung.- II Makro- und mikrotheoretische Perspektiven auf Mediation.- 1. Staatstheorie: Mediationsverfahren als Verhandlungssysteme zwischen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Selbstregelung.- 2. Demokratietheorie: Mediationsverfahren als reflexive Institutionalisierung.- 3. Exkurs: Institutionelle Phantasie: Die Vielfalt von Beteiligungsverfahren.- 4. Verwaltungswissenschaft: Mediationsverfahren als Erweiterung des informalen Verwaltungshandelns.- III Die Idee der Mediation in der Theorie und die Probleme ihrer Umsetzung in die Praxis.- 1. Definition.- 2. Entstehungskontext und Verbreitung von Mediations verfahren.- im öffentlichen Bereich in den USA und in Deutschland.- 3. Leitbilder und Erwartungen an Mediation.- 4. Voraussetzungen, Probleme und Grenzen von Mediation.- 5. Die Rolle des Mediators: Neutralität und andere Idealisierungen.- 6. Erfolg oder Scheitern von Mediationsverfahren: Evaluation als Perspektivenfrage.- IV Legitimationsfigur Startbahn 18 West: Erinnerungen an die Gewalt.- 1. "Nicht mehr so wie damals" - die negative Beschwörungsformel.- 2. Implementation von oben: Gerichts- und Regierungsentscheidungen.- 3. Versuchte Gegenimplementation von unten: Der "Kampf um den Wald" und die Kampagne für das Volksbegehren.- 4. Nach der Gewalt: Verletzungen der Demokratie, Verwundungen der Region.- V Das Schnittstellenproblem I: Entstehung, Einsetzung und Anfangsphase des Frankfurter Mediationsverfahrens.- 1. Problemwahrnehmungen und -deflnitionen.- 2. Konzeption des Mediationsverfahrens.- 3. Einsetzung des Mediationsverfahrens.- 4. Verfahrenskxitik,Delegitimierungsversuche und Begriffspolitik.- 5. Resümee: Erzeugung von Konflikten durch ein alternatives Konfliktregelungsverfahren (I).- VI Die Arbeit und Funktionsweise des Frankfurter Mediationsverfahrens.- 1. Grundlagen und Struktur der Mediation.- 2. Arbeitsweise.- 3. Inhalte.- 4. "Öffentlichkeitsarbeit": Innen und Außen, Drinnen und Draußen.- 5. Die Empfehlungen der Mediationsgruppe: das "Mediationspaket".- VII Das Schnittstellenproblem II: Bindungswirkungen eines informellen Verfahrens.- 1. Reaktionen der Akteure auf das Mediationsergebnis.- 2. Bindungswirkungen auf die institutionalisierte Politik.- 3. Resümee: Erzeugung von Konflikten durch ein alternatives Konfliktregelungsverfahren (II):.- VIII Regieren mit der Mediation, Regieren mit weichen Steuerungsmedien.- 1. Einleitung: Regierungstechnik oder List des Verfahrens?.- 2. Wirkungen des Mediationsverfahrens.- 3. Legitimes Regieren mit der Mediation? Spannungen und Dilemmata.- 4. Regieren mit weichen Steuerungsmedien.- 5. Schlussbemerkung.

About the author

Anna Geis, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiterin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.

Summary

Anna Geis analysiert ein umstrittenes neues Konfliktregelungsverfahren, das zwischen politischer Steuerung und Eigendynamik überraschende Wirkungen entfaltet. Die gewählte Regierensperspektive eröffnet dabei eine neue Forschungsblickrichtung auf "Mediation".

Additional text

"Anna Geis legt eine spannende und flüssig geschriebene Einzelfallstudie zum Frankfurter Verfahren vor [...]. Das Buch ist lehrreich, weil es an einem konkreten Beispiel die Möglichkeiten und vor allem die Grenzen von Regieren mit Hilfe einer Mediation deutlich macht." Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 03/2005

Product details

Authors Anna Geis
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783810039880
ISBN 978-3-8100-3988-0
No. of pages 347
Weight 444 g
Illustrations 347 S. 1 Abb.
Series Studien zur politischen Gesellschaft
Studien zur politischen Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Mediation, Regierung, Frankfurt am Main : Politik, Zeitgeschichte, Political Science, politische Steuerung, Konfliktstudien, reflexive Institutionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.