Sold out

Welten der Antike - Eine Geschichte von Ost und West

German · Hardback

Description

Read more

Michael Scott beschreibt die antike Welt in globaler Perspektive. Packend schildert er die wichtigsten Ereignisse in Ost und West und verfolgt die großen Herausforderungen, vor die sich die antiken Menschen in Europa und Asien gestellt sahen und die uns noch heute prägen.

Es gab nie nur eine antike Welt. Während die Griechen und Römer im Mittelmeerraum tätig waren, entstanden rundum den Globus gleichzeitig andere Gesellschaften und Kulturen. Ob in Griechenland oder Indien, in China oder Rom: Die mannigfaltigen Welten der Antike stehen für eine weltweite Phase gewaltiger Innovation, Brutalität und Verwandlung. Michael Scott schildert ein außerordentliches Zeitalter, in dem alte Ordnungen gestürzt und die Fundamente für unsere heutige Welt gelegt wurden, in globaler Perspektive: In derselben Epoche, da Hannibal Rom bedrohte,vereinte Qin Shi Huangdi China unter seiner Herrschaft.Während sich dort der Buddhismus zu einer Staatsreligion entwickelte, öffnete sich das römische Reich mit der Bekehrung Konstantins dem Christentum. Und während Konfuzius begann, seine aufregende neue Philosophie einer Harmonisierung von Politik und Ethik zu entwickeln, verbreiteten sich in Rom und Athen mit Elementargewalt eigene neue Ideen: Republikanismus und Demokratie. Anschaulich zeigt der Autor, wie unterschiedliche Gesellschaften auf ähnliche Bedrohungen und Zwänge reagierten und wie sie sich gegenseitig beeinflussten: durch Eroberung und Anpassung; durch Handel mit Menschen, Waren und Ideen.

»Dieses anschauliche, engagierte Buch erweckt einige der wichtigsten Phasen der Geschichte der Antike zum Leben.«
Yuval Noah Harari, Autor von »Homo Deus«

About the author


Michael Scott, geboren 1981, studierte Altertumswissenschaften in Cambridge. Heute lehrt und forscht er als Associate Professor für Alte Geschichte an der Universityof Warwick. Er verfasste und präsentierte mehrere Fernseh- und Radioprogramme für »National Geographic«, »History Channel«, »Nova« und »BBC«. Er lebt in London.


Summary


Michael Scott beschreibt die antike Welt in globaler Perspektive. Packend schildert er die wichtigsten Ereignisse in Ost und West und verfolgt die großen Herausforderungen, vor die sich die antiken Menschen in Europa und Asien gestellt sahen und die uns noch heute prägen.


Es gab nie nur eine antike Welt. Während die Griechen und Römer im Mittelmeerraum tätig waren, entstanden rundum den Globus gleichzeitig andere Gesellschaften und Kulturen. Ob in Griechenland oder Indien, in China oder Rom: Die mannigfaltigen Welten der Antike stehen für eine weltweite Phase gewaltiger Innovation, Brutalität und Verwandlung. Michael Scott schildert ein außerordentliches Zeitalter, in dem alte Ordnungen gestürzt und die Fundamente für unsere heutige Welt gelegt wurden, in globaler Perspektive: In derselben Epoche, da Hannibal Rom bedrohte,vereinte Qin Shi Huangdi China unter seiner Herrschaft.Während sich dort der Buddhismus zu einer Staatsreligion entwickelte, öffnete sich das römische Reich mit der Bekehrung Konstantins dem Christentum. Und während Konfuzius begann, seine aufregende neue Philosophie einer Harmonisierung von Politik und Ethik zu entwickeln, verbreiteten sich in Rom und Athen mit Elementargewalt eigene neue Ideen: Republikanismus und Demokratie. Anschaulich zeigt der Autor, wie unterschiedliche Gesellschaften auf ähnliche Bedrohungen und Zwänge reagierten und wie sie sich gegenseitig beeinflussten: durch Eroberung und Anpassung; durch Handel mit Menschen, Waren und Ideen.


»Dieses anschauliche, engagierte Buch erweckt einige der wichtigsten Phasen der Geschichte der Antike zum Leben.«


Yuval Noah Harari, Autor von »Homo Deus«

Additional text

»Scott weiß fesselnd zu erzählen. Anregend sind auch die Vergleiche zwischen Ost und West, zum Beispiel in Fragen der Herrschaftsorganisation.«
Damals, 08.2018

»Scott zeigt [...], wie unterschiedliche Gesellschaften auf ähnliche Bedrohungen oder Zwänge reagieren. Er möchte "die Augen für antike Welten" öffnen – wie sie funktionierten, sich entwickelten und nicht zuletzt auch miteinander in Beziehung traten.[...] Jemand sollte Donald Trump, der ja erklärtermaßen keine Bücher liest, diese Gedanken einmal nahebringen.«
Hans-Dieter Füser, Mannheimer Morgen, 27.06.2018

Report

»Scott weiß fesselnd zu erzählen. Anregend sind auch die Vergleiche zwischen Ost und West, zum Beispiel in Fragen der Herrschaftsorganisation.« Damals, 08.2018 »Scott zeigt [...], wie unterschiedliche Gesellschaften auf ähnliche Bedrohungen oder Zwänge reagieren. Er möchte "die Augen für antike Welten" öffnen - wie sie funktionierten, sich entwickelten und nicht zuletzt auch miteinander in Beziehung traten.[...] Jemand sollte Donald Trump, der ja erklärtermaßen keine Bücher liest, diese Gedanken einmal nahebringen.« Hans-Dieter Füser, Mannheimer Morgen, 27.06.2018

Product details

Authors Michael Scott
Assisted by Susanne Held (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Ancient Worlds
Languages German
Product format Hardback
Released 21.04.2018
 
EAN 9783608981254
ISBN 978-3-608-98125-4
No. of pages 574
Dimensions 145 mm x 220 mm x 39 mm
Weight 796 g
Illustrations mit zahlreichen Karten und farbigem Tafelteil
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Ethik, Philosophie, Demokratie, Christentum, Athen, Antike : Geschichte, Altertum, Hannibal, Indien, Konfuzius, China, Republik, Rom, Griechenland, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Mittelmeer, Römer, Christen, Griechen, Konstantinopel, Europäische Geschichte: Römer, Eroberung, Harari, Konstantin, auseinandersetzen, Qin Shi Huangdi, Antike Welten, National Geopgraphic

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.