Fr. 24.90

Kreisfußball - 100 Trainingsformen zur Verbesserung der Spielkompetenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Buch Kreisfußball beinhaltet ein ganzheitliches Spielkonzept und liefert neben dem einleitenden Theorieteil vielschichtige Trainingsformen für eine schnelle Umsetzung in die Trainingspraxis. Das konzeptionelle Training mit kreisförmigen Spielfeldern versucht, die Spielkompetenz der Spieler zu entwickeln und zu verbessern. Der Theorieteil beschreibt und erklärt die technisch-taktischen Grundprinzipien des Kreiskonzepts und beinhaltet hilfreiche Hinweise in Form von Spielregeln, Coachingpunkten, Aufbauhilfen und grafischen Untermalungen. Der Praxisteil umfasst 100 Kreisformen und beinhaltet zunächst einen einführenden Teil mit Übungsmöglichkeiten zur technischen Verbesserung. In einem weiterführenden Teil werden trendnahe, innovative und kognitiv anspruchsvolle Spielformen vorgestellt, welche auf ganzheitliche und komplexe Weise den topmodernen Fußball inhaltlich ansteuern.Das praktikable Buchkonzept umfasst Didaktik und Methodik der modernen Spielkonzeption des Kreisfußballs und versucht, einen Wettbewerbsvorteil im Fußball durch kreisförmige Spielfelder, akzentreiche Spielformen, motivierende Punktewertungen und spielkompetente Spieler zu generieren.

List of contents

INHALTVORWORT ........................................ 101 EINFÜHRUNG ........................................121.1 Einleitung ........................................121.2 Spielkonzept ........................................ 161.3 Spielprinzipien ........................................ 251.4 Spielelemente ........................................ 281.5 Spielerverhalten ........................................ 321.6 Trainerverhalten ........................................ 331.7 Instruktionen ........................................341.7.1 Allgemeine Instruktionen ........................................ 351.7.2 Technische Instruktionen ........................................ 361.7.3 Taktische Instruktionen ........................................ 371.7.4 Motorische Instruktionen ........................................ 391.8 Lesbarkeit ........................................401.9 Namensgebung ........................................ 401.10 Praxishilfe........................................ 411.11 Legende ........................................ 552 HINFÜHRUNG ........................................562.1 Laufspiele mit Fokus auf Motorik und Laufbild ........................................ 572.1.1 Bogenschütze - Kreislauf 1 (Bogenlauf) ........................................572.1.2 Chronograf - Kreislauf 2 (Tempolauf) ........................................582.1.3 Kompass - Kreislauf 3 (Tempolauf) ........................................592.1.4 Eisbrecher - Laufduell 1 (Tempolauf) ........................................602.1.5 Äquatortaufe - Laufduell 2 (Tempodribbling) ........................................ 612.2 Fangspiele mit Fokus auf Agilität und Gewandtheit ................................. 622.2.1 Erdkern - Fangspiel 1 (Handball) ........................................622.2.2 Geozentrum - Fangspiel 2 (Dribbling) ........................................632.2.3 Ringplanet - Fangspiel 3 (Dribbling) ........................................642.2.4 Nukleus - Fangspiel 4 (Dribbling) ........................................652.2.5 Umlaufbahn - Fangspiel 5 (Hindernis) ........................................662.3 Technikformen mit Fokus auf Ballhandling, Koordination und Beidfüßigkeit ... 672.3.1 Asteroid - Staffelwettbewerb 1 (Passpiel) ........................................672.3.2 Meteor - Staffelwettbewerb 2 (Ballmitnahme) ........................................682.3.3 Riesenrad - freies Passen 1 (Farbtore) ........................................692.3.4 Ringplatz - freies Passen 2 (Farbtore) ........................................702.3.5 Feuerring - freies Passen 3 (Kommandos) ........................................712.3.6 Ringparabel - Technikkreis 1 (Ballkontrolle) ........................................722.3.7 Rennräder - Technikkreis 2 (Kombinationen) ........................................732.3.8 Milchstraße - Technikkreis 3 (Torhüter) ........................................742.3.9 Kosmos - Technikkreis 2.0 (Fußarbeit) ........................................752.3.10 Dimension - Technikkreis 2.1 (Stellungsspiel) ....................................762.3.11 Ekliptik - Technikkreis 2.2 (Freilaufverhalten) .......................................772.3.12 Roulette - Technikkreis 2.3 (Laufverhalten) .......................................782.3.13 Gravitation - Hallenkreis 1 (Ballkontrolle) ........................................792.3.14 Hyperion - Hallenkreis 2 (Ballbehandlung) ........................................802.4 Kleine Wettspiele mit Fokus auf individualtaktischem Spielverhalten .........812.4.1 Explosion - Chaos 1 gegen 1 ........................................812.4.2 Einbahnstraße - frontales 1 gegen 1 ........................................822.4.3 Überholspur - seitliches 1 gegen 1 I ........................................832.4.4 Nadelöhr - seitliches 1 gegen 1 II ........................................842.4.5 Hemisphäre - komplexes

About the author

Stephan Kerber ist Senior Consultant bei der SAP Deutschland AG & Co. KG in Hamburg. Als Projektverantwortlicher und Spezialist hat er bei nationalen und internationalen Unternehmen das SAP Cash- und Liquiditätsmanagement eingeführt. Darüber hinaus arbeitet er in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzmittelrechnung und Treasury Management. Zuvor war er Prüfungsleiter in einer international operierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Begleitend ist Herr Kerber für das internationale Schulungszentrum der SAP als Referent tätig gewesen. Des Weiteren ist er, gemeinsam mit Dirk Warntje, Autor des SAP-Heftes Liquiditätsrechnung und -planung mit dem SAP Liquidity Planner.

Summary

Das Buch Kreisfußball beinhaltet ein ganzheitliches Spielkonzept und liefert neben dem einleitenden Theorieteil vielschichtige Trainingsformen für eine schnelle Umsetzung in die Trainingspraxis. Das konzeptionelle Training mit kreisförmigen Spielfeldern versucht, die Spielkompetenz der Spieler zu entwickeln und zu verbessern.
Der Theorieteil beschreibt und erklärt die technisch-taktischen Grundprinzipien des Kreiskonzepts und beinhaltet hilfreiche Hinweise in Form von Spielregeln, Coachingpunkten, Aufbauhilfen und grafischen Untermalungen.
Der Praxisteil umfasst 100 Kreisformen und beinhaltet zunächst einen einführenden Teil mit Übungsmöglichkeiten zur technischen Verbesserung. In einem weiterführenden Teil werden trendnahe, innovative und kognitiv anspruchsvolle Spielformen vorgestellt, welche auf ganzheitliche und komplexe Weise den topmodernen Fußball inhaltlich ansteuern.
Das praktikable Buchkonzept umfasst Didaktik und Methodik der modernen Spielkonzeption des Kreisfußballs und versucht, einen Wettbewerbsvorteil im Fußball durch kreisförmige Spielfelder, akzentreiche Spielformen, motivierende Punktewertungen und spielkompetente Spieler zu generieren.

Product details

Authors Stepha Kerber, Stephan Kerber, Fabian Seeger
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2018
 
EAN 9783840375941
ISBN 978-3-8403-7594-1
No. of pages 216
Dimensions 210 mm x 297 mm x 14 mm
Weight 792 g
Illustrations 1 Farbfotos, 208 Farbabb.
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Fussball, Sporttraining s.a. Einzelsportart, Kognition, Verstehen, Trainingsinhalte, Leistungssteigerung, spielintelligenz, innovative trainingsform, alle leistungsklassen, spielkonzept, kreisrund

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.