Fr. 27.90

Intelligentes Fußballtraining - Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das vorliegende Buch Intelligentes Fußballtraining - Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik ist als Nachfolgebuch zu Spielnahes Fußballtraining - 350 Trainingsformen für alle Altersstufen konzipiert.Die 150 dargestellten Trainingsformen orientieren sich inhaltlich an den grundlegenden Anforderungen des modernen Fußballs und beschäftigen sich mit Laufverhalten (Laufen, Jagen & Fangen), Techniken (Ballkontrolle, Dribbling, Ballverarbeitung, Ballmitnahme, Passspiel & Torschuss), gruppentaktischen Verhaltensweisen, variablen Spieleinstiegen und der Verbesserung von Handlungsschnelligkeit und Spielintelligenz.Durch die abgebildete Bandbreite richten sich die vorgestellten Inhalte an unterschiedlichste Alters- und Leistungsstufen. Intelligentes Fußballtraining versucht, durch unterschiedliche Schwerpunkte bekannte Trainingsinhalte qualitativ auszudifferenzieren, innovative und moderne Trainingsformen des Grundlagentrainings vorzustellen, neue Formen zu entwickeln und somit den Fundus an Übungs- und Spielformen des interessierten Trainers zu erweitern. Letztlich zielt es darauf ab, dass der Trainer neue Übungen, moderne Spielformen und zusätzliche Varianten kennenlernt, sein Repertoire entsprechend erweitert und somit abwechslungsreiches und motivierendes Training anbieten kann. Auf die praxisorientierten Inhalte folgt ein theoretischer Teil, welcher sich mit weiterführenden Fragen rund um das Training und den Wettkampf beschäftigt. In diesem Teil werden Aspekte wie Talentdefinition, Talententwicklung, Kaderzusammenstellung, Lehr- und Lernweg, Spielsystem, Positionsspezifik oder Trainingsatmosphäre thematisiert.

List of contents

INHALTVorwort. ................................................ 10Einleitung. ................................................ 12Legende................................................14Praxis. .................................................161.Laufen.und.Bewegen. .................................................161.1.Fangspiel.mit.Bewegungszonen.................................................181.2.Fangspiel.mit.Verbotszonen. .................................................191.3.Fangspiel.mit.Geräten.und.Linien. .................................................201.4.Koordination.und.Technik.im.Teamwettkampf. ................................................ 211.5.Kombination.Technik.und.Koordination.(1). ................................................ 221.6.Kombination.Technik.und.Koordination.(2). .................................................231.7.Kombination.Technik.und.Koordination.(3). ................................................ 241.8.Kombination.Technik.und.Koordination.(4). .................................................251.9.Kombination.Passrichtungen.und.Spielbälle. .................................................261.10.Koordinatives.Fußballtennis. .................................................272.Jagen.und.Fangen. .................................................282.1.Fangspiel.mit.variablen.Startpositionen.im.Einzelwettkampf.(1). ............................302.2.Fangspiel.mit.variablen.Startpositionen.im.Einzelwettkampf.(2) ...............312.3.Fangspiel.mit.variablen.Startpositionen.im.Teamwettkampf.(1). ..........322.4.Fangspiel.mit.variablen.Startpositionen.im.Teamwettkampf.(2). ............................332.5.Jagen.in.der.Zweiergruppe.nach.Technikeinstieg.Dribbling. ...................342.6.Jagen.in.der.Zweiergruppe.nach.Technikeinstieg.Passspiel. .........................352.7.Vier-Farben-Fangspiel.nach.Laufeinstieg.im.Einzelwettkampf. .........................362.8.Vier-Farben-Fangspiel.nach.Laufeinstieg.im.Teamwettkampf. ........................372.9.Teamfangspiel.nach.Technikeinstieg.Passspiel. .................................................382.10.Teamfangspiel.mit.Anschlussaktion. ................................................393.Schnelligkeit.und.Tempo. .................................................403.1.Sprintwettkampf.nach.Reaktion.auf.variable.Signale. .............423.2.Sprintwettkampf.nach.Reaktion.im.1.gegen.1.mit.Ball.(1). ............433.3.Sprintwettkampf.nach.Reaktion.im.1.gegen.1.mit.Ball.(2). .........................443.4.Sprintwettkampf.nach.Reaktion.im.1.gegen.1.mit.Ball.(3). ............................453.5.Tempo-Einzel-Wettkampf.mit.Technikaufgabe.Dribbling. .........................463.6.Tempo-Team-Wettkampf.mit.Technikaufgabe.Passspiel. ............................473.7.Tempo-Team-Wettkampf.mit.Schwerpunkt.Teamwork. .........483.8.Schnelligkeitsduell.mit.Abschluss.unter.Zeit-.und.Gegnerdruck. ...................493.9.Schnelligkeitsduell.mit.Torschuss.unter.Zeit-.und.Gegnerdruck. .......503.10.Tempoduell.im.Teamwettkampf.Sprinten.vs..Passen. ..........514.Orientieren.und.Reagieren. .................................................524.1.Reaktion.und.Orientierung.nach.Farbsignalen.im.Tempodribbling. .....................544.2.Reaktion.und.Orientierung.nach.Farbsignalen.im.variablen.Dribbling. .........554.3.Reaktion.und.Orientierung.im.Tempowettkampf.nach.Technikeinstieg.(1). .......564.4.Reaktion.und.Orientierung.im.Tempowettkampf.nach.Technikeinstieg.(2). ............574.5.Reaktion.und.Orientierung.nach.Farbsignalen.und.Fangspieleinstieg. ................584.6.Reaktion.und.Orientierung.nach.Farbsignalen.und.Passspieleinstieg. .......594.7.Kleine.Spielform.Bälle.bewegen.................................................604.8.Kleine.Spielform.Bälle.ordnen. .................................................614.9.Kleine.Spielform.Bälle.stehlen. .................................................624.10.Kleine.Spielform.Bäll

About the author










Nach einer aktiven Laufbahn als Fußballprofi ist Andree Fincke als Lehrer und Trainer an der Eliteschule des Sports Alter Teichweg in Hamburg tätig. Er ist für das Fußballprojekt dieser Schule verantwortlich und darüber hinaus der Vorsitzende des Fachausschusses Schulfußball für Hamburg. Gemeinsam mit Fabian Seeger ist er auf den Ebenen Schule, Vereine, Verband und Talentförderung an modernen und innovativen Trainingsinhalten interessiert, um Spieler und Spielerinnen im Training zu begeistern und Talente nachhaltig zu entwickeln.

Fabian Seeger ist Autor der Bücher Spielnahes Fußballtraining und Kreatives Fußballtraining. Als Magister der Sportwissenschaften und DFB-A-Lizenz-Inhaber ist er im Rahmen der DFB Talentförderung als Stützpunktkoordinator sowie als Auswahltrainer im Hamburger Fußball-Verband e. V. aktiv.

Summary

Das vorliegende Buch Intelligentes Fußballtraining – Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik ist als Nachfolgebuch zu Spielnahes Fußballtraining – 350 Trainingsformen für alle Altersstufen konzipiert.
Die 150 dargestellten Trainingsformen orientieren sich inhaltlich an den grundlegenden Anforderungen des modernen Fußballs und beschäftigen sich mit Laufverhalten (Laufen, Jagen & Fangen), Techniken (Ballkontrolle, Dribbling, Ballverarbeitung, Ballmitnahme, Passspiel & Torschuss), gruppentaktischen Verhaltensweisen, variablen Spieleinstiegen und der Verbesserung von Handlungsschnelligkeit und Spielintelligenz.
Durch die abgebildete Bandbreite richten sich die vorgestellten Inhalte an unterschiedlichste Alters- und Leistungsstufen. Intelligentes Fußballtraining versucht, durch unterschiedliche Schwerpunkte bekannte Trainingsinhalte qualitativ auszudifferenzieren, innovative und moderne Trainingsformen des Grundlagentrainings vorzustellen, neue Formen zu entwickeln und somit den Fundus an Übungs- und Spielformen des interessierten Trainers zu erweitern. Letztlich zielt es darauf ab, dass der Trainer neue Übungen, moderne Spielformen und zusätzliche Varianten kennenlernt, sein Repertoire entsprechend erweitert und somit abwechslungsreiches und motivierendes Training anbieten kann.
Auf die praxisorientierten Inhalte folgt ein theoretischer Teil, welcher sich mit weiterführenden Fragen rund um das Training und den Wettkampf beschäftigt. In diesem Teil werden Aspekte wie Talentdefinition, Talententwicklung, Kaderzusammenstellung, Lehr- und Lernweg, Spielsystem, Positionsspezifik oder Trainingsatmosphäre thematisiert.

Product details

Authors Andre Fincke, Andree Fincke, Fabian Seeger
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2019
 
EAN 9783840375934
ISBN 978-3-8403-7593-4
No. of pages 208
Dimensions 211 mm x 296 mm x 13 mm
Weight 765 g
Illustrations 152 Farbabb.
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Fussball, Sporttraining s.a. Einzelsportart, Jürgen Klopp, optimieren, Pep Guardiola, spielintelligenz, Fußballtrainer, dfb training, trainingsübungen fussball, training fussball, trainingsplan fussball, soccerdrills

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.