Sold out

Rücken Fit Challenge - Dein 6-Wochen Programm für einen nachhaltig gesunden Rücken. Das Buch zum zertifizierten Online-Programm

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Obwohl immer bessere Diagnose- und Operationsmethoden entwickelt und Schmerzmittel hergestellt werden, bekommt unsere Schulmedizin das Problem Rückenschmerzen nicht in den Griff. Doch auch die unzähligen, oft widersprüchlichen Trainings- und Therapieansätze, falsche Denkweisen über Rückenprobleme und nicht tragbare Heilsversprechen der Alternativmedizin führen den Betroffenen häufig auf eine schier endlose Reise der Verwirrung und Verzweiflung.Dieses Buch soll daher Klarheit schaffen bei der Frage: "Woher kommen meine Rückenprobleme wirklich und was kann mir persönlich am besten dabei helfen, sie zu lindern?" Sportwissenschaftler Ramin Waraghai ermutigt den Leser, die Zügel selbst in die Hand zu nehmen und mithilfe der M.Ü.H.E.L.O.S.-Methode zu entscheiden, welche Aktivitäten auf biologischer, psychischer oder sozialer Ebene für ihn persönlich die optimale Hilfe auf dem Weg zur nachhaltigen Rückengesundheit darstellen.

List of contents

INHALTSVERZEICHNISVorwort von Dr. Robert Schleip...............................................................................101 Einleitung.............................................................................................................131.1 Mein Weg zum dauerhaft gesunden Rücken..................................................151.2 Der ganzheitliche Ansatz.......................................................................................171.3 Warum ist der Rücken so wichtig?..................................................................... 201.4 Wie die Epigenetik uns die Eigenverantwortung zurückgibt.................... 222 Das biopsychosoziale Modell der Rückenprobleme................................. 252.1 Einleitung..................................................................................................................... 252.1.1 Die Komplexität der Ursachen von Rückenproblemen.................... 252.1.2 Das biopsychosoziale Modell................................................................... 262.2 Physisch-biologische Faktoren............................................................................. 322.2.1 Diagnosen...................................................................................................... 332.2.2 Kompensationen bei Haltungs- und Bewegungsmustern.............. 352.2.3 Schmerzauslösende Faszien...................................................................... 392.2.4 Bewegungsmangel.......................................................................................412.2.5 Dauerhafte und einseitige Haltungen im Alltag.............................. 422.2.6 Kompensatorische Atmung...................................................................... 452.2.7 Ungesundes Ernährungsverhalten......................................................... 472.3 Psychisch-emotionale Faktoren........................................................................... 482.3.1 Ungünstige Einstellung gegenüber Schmerzen................................. 492.3.2 Negativer Stress............................................................................................ 532.4 Soziale und umweltbedingte Faktoren............................................................. 542.4.1 Stressvolle soziale Beziehungen.............................................................. 542.4.2 Ungesunde Umwelteinflüsse.................................................................... 553 Methoden zum Fassleeren auf allen drei Ebenen.................................... 593.1 Physisch-biologische Methoden.......................................................................... 593.1.1 Aktive versus passive Methoden............................................................. 593.1.2 Faszienbehandlung.......................................................................................613.1.3 Gezieltes Atemtraining............................................................................... 673.1.4 Der funktionelle Trainingsansatz............................................................ 703.1.5 Mobilität...........................................................................................................763.1.6 Stabilität...........................................................................................................763.1.7 Integration in funktionelle Bewegungsmuster................................... 783.1.8 Haltungsgewohnheiten ändern............................................................... 803.1.9 Lieblingsaktivitäten......................................................................................913.1.10 Ernährungsverhalten verbessern........................................................... 923.2 Psychisch-emotionale Methoden........................................................................ 943.2.1 Kognitive Umstrukturierung..................................................................... 943.2.2 Einf

About the author

Ramin Waraghai weiß, wovon er spricht. Seit seinem 14. Lebensjahr litt er unter chronischen Rückenschmerzen. Nach jahrelanger Ursachenforschung hat er beschlossen, sich selbst zu helfen und zwar mit großem Erfolg. Dieser Erfolg veranlasste den Diplom-Sportwissenschaftler, ein eigenes Trainingskonzept zu entwickeln und so hat er 2016 das zertifizierte Online-Trainingsprogramm Rücken Fit Challenge herausgebracht. Seitdem verhalf er schon hunderten Personen zu mehr Rückengesundheit und Wohlbefinden.

Summary

Obwohl immer bessere Diagnose- und Operationsmethoden entwickelt und Schmerzmittel hergestellt werden, bekommt unsere Schulmedizin das Problem Rückenschmerzen nicht in den Griff. Doch auch die unzähligen, oft widersprüchlichen Trainings- und Therapieansätze, falsche Denkweisen über Rückenprobleme und nicht tragbare Heilsversprechen der Alternativmedizin führen den Betroffenen häufig auf eine schier endlose Reise der Verwirrung und Verzweiflung.
Dieses Buch soll daher Klarheit schaffen bei der Frage: „Woher kommen meine Rückenprobleme wirklich und was kann mir persönlich am besten dabei helfen, sie zu lindern?“ Sportwissenschaftler Ramin Waraghai ermutigt den Leser, die Zügel selbst in die Hand zu nehmen und mithilfe der M.Ü.H.E.L.O.S.-Methode zu entscheiden, welche Aktivitäten auf biologischer, psychischer oder sozialer Ebene für ihn persönlich die optimale Hilfe auf dem Weg zur nachhaltigen Rückengesundheit darstellen.

Product details

Authors Ramin Waraghai
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2018
 
EAN 9783840375798
ISBN 978-3-8403-7579-8
No. of pages 208
Dimensions 167 mm x 239 mm x 12 mm
Weight 481 g
Illustrations 8 Farbabb., 125 Farbfotos
Subjects Guides > Health

Fitness, Rückengymnastik, Rückenschule, Rücken, Rückenschmerzen, Verstehen, Wirbelsäule, Nackenschmerzen, Ischias, Fitness und Workout, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, SCHMERZTHERAPIE, Knieschmerzen, Schulterschmerzen, ischiasschmerzen, hexenschuss

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.