Sold out

Das Ende der Fläche - Zum gesellschaftlichen Stoffwechsel der Industrialisierung

German · Hardback

Description

Read more

Die Industrialisierung war mit einem fundamentalen Wandel des gesellschaftlichen Stoffwechsels und damit dem physischen Austausch zwischen Gesellschaften und ihrer natürlichen Umwelt verbunden. Agrargesellschaften schalteten sich in gegebene Solarenergieströme ein, was ihre ökonomischen Handlungsspielräume definierte. Sie hingen in jeder Beziehung von der Fläche ab, von der sie ihre Energie gewannen und die sie unter den jeweiligen kleinräumigen ökologischen Bedingungen nutzten. Die Industrialisierung beruhte dagegen in sozialökologischer Hinsicht auf der Nutzung fossiler Energieträger, die sukzessive immer mehr Lebensbereiche erfasste. Hier wird nachvollzogen, wie sich der Übergang vom agrarischen System zu einer auf Wachstum beruhenden Ökonomie vollzogen hat. Es wird deutlich, dass sich bis ins 20. Jahrhundert ein Muster der »Industriegesellschaft« stabilisieren konnte, das in den letzten Jahrzehnten wieder in Auflösung geraten ist.

Product details

Authors Fridolin Krausmann, Heinz Schandl, Rolf Peter Sieferle, Verena Winiwarter
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783412318055
ISBN 978-3-412-31805-5
No. of pages 370
Dimensions 165 mm x 31 mm x 237 mm
Weight 762 g
Illustrations zahlr. Graf. im Text, 12 farb. Graf. auf 12 Taf.
Series Umwelthistorische Forschungen
Umwelthistorische Forschungen
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.