Share
Fr. 27.50
Wioletta Greg
Unreife Früchte - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
In ihrem autobiographischen Roman erzählt Wioletta Greg in unvergesslichen poetischen Bildern eine mal groteske, mal herzzerreißende Coming-of-Age-Geschichte im Polen der 1970er- und 1980er-Jahre. Seit 1981 herrscht das Kriegsrecht unter General Jaruzelski, aber die großen politischen Ereignisse wirken sich nur gebrochen auf das Leben im schlesischen Dorf Hektary aus. Dort, in einer ganz wunderbar vermittelten Atmosphäre aus Alltag in der Großfamilie, Mit ländlichen, fast heidnischen Bräuchen, einem sehr schlichten Katholizismus und kruden Sozialismus, schlägt sich die vitale, schlagfertige und neugierige Wiolka mit ihrer Mutter herum, entdeckt ihre Sexualität, nicht immer ganz freiwillig, und bemüht sich um den geliebten Vater, der viel zu früh stirbt. Als es heißt, der Papst wolle bei seinem historischen Polenbesuch auch an Hektary vorbeifahren, herrscht im Dorf Aufregung wie nie zuvor. Der Papst nimmt am Ende einen anderen Weg.
List of contents
Das Kirmesmädchen
Die Jesus-Tombola
Tischlein, deck dich
Der Wimpelabend
Das Mädchen mit den Farben
Das Bild kommt
Pfingsten Der Osterpascha
Spinnen aus Jerusalem
Wellen
Gienek, der Mähdrescherfahrer
Deckel mit Löchern
Das Geheimnis der Schneiderin
Der Leberfleck
Die Frau mit dem Hund
Sauerkirschen
Die Phillumenistin
Gesammelte Werke
Dolce vita
Herrscher über den Schrott
Zorros Rückkehr
Verspätete Fütterung der Bienen
Unreife Äpfel
Neonlicht über dem Jupiter
About the author
Wioletta Greg (eigentlich: Grzegorzewska), 1974 in Kozieglowy (Polen) geboren, lebt seit 2006 in Großbritannien, inzwischen in Essex. Sie hat sieben Gedichtbände und bislang drei Romane veröffentlicht, „Unreife Früchte“ erschien unter dem Titel „Swallowing Mercury“ auf Englisch in Großbritannien und in den USA und stand auf der Man Booker International Longlist 2017, außerdem war sie für den Griffin Poetry Prize und den polnischen Nike Preis nominiert. Sie ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Additional text
"Leises Leseglück, das sich angesichts der wunderbaren Sprache der polnischen Autorin mühelos einstellt."
Brigitte Woman
"Ein bezaubernder kleiner Roman (...) eine intensive Momentaufnahme eines zur Frau heranwachsenden Mädchens."
Sigfried Schibli, Basler Zeitung, 26. Juli 2018
"Gut, dass Literatur scheinbar unscheinbare, sehr große kleine Welten aufzuheben in der Lage ist."
Stephan Opitz, Schleswig-Holstein am Wochenende, Mai 2018
"Faszinierend und ganz wunderbar!"
Prof. Erhard Schütz, Das Magazin, 6/2018
"Als Erwachsener aus der Perspektive eines Kindes zu erzählen ist schwer. Der polnischen Schriftstellerin Wioletta Greg glückt es in dem autobiografischen Roman 'Unreife Früchte'."
Stephan Speicher, ZEIT, 7. Juni 2018
"Wunderbar kurzweilig, teils autobiographisch geprägte kleine Szenen, die sich zu einem facettenreichen Roman über eine untergegangene Welt verweben."
Flow, 17. April 2018
"Greg entwirft so phantasievoll einen Kosmos der Kindheit, dass beim Lesen eine unbestimmte Sehnsucht zurückbleibt."
Elena Witzeck, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. April 2018
"Ein zauberhafter kleiner Roman."
Manuela Sulner, Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 2. März 2018
"Es ist erstaunlich, wie es der Autorin gelingt, Wiolkas Geschichte aus deren Sichtweise zu erzählen und dennoch in dem kurzen Roman viele Facetten der Gesellschaft darzustellen."
Barbara Zeizinger, fixpoetry, 24. Februar 2018
"Magisch, sinnlich, poetisch: Mit kunstvoll-knappen Bildern des polnischen Landlebens beschwört Wioletta Greg eine für immer vergangene Welt herauf."
Mareike Ilsemann, WDR 5 Bücher, 8. Februar 2018
"Ein sinnlich-melancholischer Roman."
Ulrich Rüdenauer, SWR2 Buch der Woche, 12. Februar 2018
"Poetisch und mosaikartig (...) eine seltsam schöne Coming-of-Age-Geschichte."
Jurek Skrobala, LiteraturSPIEGEL, Februar 2018
"Ein funkelndes kleines Juwel von einem Buch – in Wioletta Gregs Schreiben liegen eine Frische und Wahrhaftigkeit, die mich an Elena Ferrante und Tove Jansson erinnern."
Carys Davies
"Gregs meisterhafter Roman ist bezaubernd, abwechselnd verführerisch und finster."
Kirkus Review
Report
"Leises Leseglück, das sich angesichts der wunderbaren Sprache der polnischen Autorin mühelos einstellt."
Brigitte Woman
"Ein bezaubernder kleiner Roman (...) eine intensive Momentaufnahme eines zur Frau heranwachsenden Mädchens."
Sigfried Schibli, Basler Zeitung, 26. Juli 2018
"Gut, dass Literatur scheinbar unscheinbare, sehr große kleine Welten aufzuheben in der Lage ist."
Stephan Opitz, Schleswig-Holstein am Wochenende, Mai 2018
"Faszinierend und ganz wunderbar!"
Prof. Erhard Schütz, Das Magazin, 6/2018
"Als Erwachsener aus der Perspektive eines Kindes zu erzählen ist schwer. Der polnischen Schriftstellerin Wioletta Greg glückt es in dem autobiografischen Roman 'Unreife Früchte'."
Stephan Speicher, ZEIT, 7. Juni 2018
"Wunderbar kurzweilig, teils autobiographisch geprägte kleine Szenen, die sich zu einem facettenreichen Roman über eine untergegangene Welt verweben."
Flow, 17. April 2018
"Greg entwirft so phantasievoll einen Kosmos der Kindheit, dass beim Lesen eine unbestimmte Sehnsucht zurückbleibt."
Elena Witzeck, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. April 2018
"Ein zauberhafter kleiner Roman."
Manuela Sulner, Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 2. März 2018
"Es ist erstaunlich, wie es der Autorin gelingt, Wiolkas Geschichte aus deren Sichtweise zu erzählen und dennoch in dem kurzen Roman viele Facetten der Gesellschaft darzustellen."
Barbara Zeizinger, fixpoetry, 24. Februar 2018
"Magisch, sinnlich, poetisch: Mit kunstvoll-knappen Bildern des polnischen Landlebens beschwört Wioletta Greg eine für immer vergangene Welt herauf."
Mareike Ilsemann, WDR 5 Bücher, 8. Februar 2018
"Ein sinnlich-melancholischer Roman."
Ulrich Rüdenauer, SWR2 Buch der Woche, 12. Februar 2018
"Poetisch und mosaikartig (...) eine seltsam schöne Coming-of-Age-Geschichte."
Jurek Skrobala, LiteraturSPIEGEL, Februar 2018
"Ein funkelndes kleines Juwel von einem Buch - in Wioletta Gregs Schreiben liegen eine Frische und Wahrhaftigkeit, die mich an Elena Ferrante und Tove Jansson erinnern."
Carys Davies
"Gregs meisterhafter Roman ist bezaubernd, abwechselnd verführerisch und finster."
Kirkus Review
Product details
Authors | Wioletta Greg |
Assisted by | Renate Schmidgall (Translation) |
Publisher | Beck |
Original title | Guguly |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 26.01.2018 |
EAN | 9783406718830 |
ISBN | 978-3-406-71883-0 |
No. of pages | 143 |
Dimensions | 129 mm x 212 mm x 15 mm |
Weight | 259 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Polnische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Sexualität, Katholizismus, Papst, Sozialismus, Alltag, Schlesien, Polen, Landleben, Mutter, Coming-of-Age, Großfamilie, S-Rabatt, Kriegsrecht, Jaruzelski, Polenbesuch, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979 |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.