Sold out

Herr Bien und seine Feinde - Vom Leben und Sterben der Bienen

German · Hardback

Description

Read more

Sterben die Bienen, sterben die Menschen!
Seit über 100 Millionen Jahren prägt der Bien - also das Bienenvolk mit seinem Stock - das Leben auf unserer Erde, weil er einer riesigen Pflanzengruppe als Bestäuber dient. Ohne Biene keine Äpfel - wenn es nach dem Willen der Agrochemie-Konzerne geht, soll dies jedoch anders werden. Ihnen schwebt eine Zukunft der Roboterbienen vor. Bestäubt wird nur noch, was Kasse bringt. Willkommen in einem der folgenschwersten Auswüchse des menschengemachten Ökozids. Timm Koch führt uns in die wundersame Welt der Bienen und zeigt: Noch funktioniert die Mensch-Bien-Symbiose, noch stemmt sich die Herrschaft des Biens gegen die vollkommen ungezügelte Vergiftung unserer Landschaften durch Bayer, Monsanto und Co. Aber wir sind in einer kritischen Phase angelangt.

About the author

Timm Koch hat Philosophie an der FU und Humboldt Universität in Berlin studiert, ist Autor und schreibt Drehbücher für Film und Fernsehen. Schon seit seiner Jugend lernt und lebt er die archaischen Künste des Gärtnerns, des Sammelns von Wildfrüchten und Pilzen, der Jagd, des Fischfangs und eben der Imkerei - und genießt die Illusion, dass beim Nahrungserwerb die Ketten der Industrie für ihn und seine Familie ein wenig lockerer sitzen als bei den meisten anderen Menschen unseres Kulturkreises. Er lebt in Rheinbreitbach.

Summary

Sterben die Bienen, sterben die Menschen!
Seit über 100 Millionen Jahren prägt der Bien - also das Bienenvolk mit seinem Stock - das Leben auf unserer Erde, weil er einer riesigen Pflanzengruppe als Bestäuber dient. Ohne Biene keine Äpfel - wenn es nach dem Willen der Agrochemie-Konzerne geht, soll dies jedoch anders werden. Ihnen schwebt eine Zukunft der Roboterbienen vor. Bestäubt wird nur noch, was Kasse bringt. Willkommen in einem der folgenschwersten Auswüchse des menschengemachten Ökozids. Timm Koch führt uns in die wundersame Welt der Bienen und zeigt: Noch funktioniert die Mensch-Bien-Symbiose, noch stemmt sich die Herrschaft des Biens gegen die vollkommen ungezügelte Vergiftung unserer Landschaften durch Bayer, Monsanto und Co. Aber wir sind in einer kritischen Phase angelangt.

Additional text

"Man liest das mit Gewinn. ... Für alle, die nicht ahnen, welche enorme Bedeutung Honigbienen für die Landwirtschaft, ja für das wirtschaftliche Überleben von vielen Generationen von Obstbauern haben, gibt es ... viel zu lernen."
FAZ

"Timm Koch erzählt er vom Leben als Hobbyimker, der Symbiose von Mensch und Insekt – und was das Bienensterben mit Umweltgiften und Unwissenheit zu tun hat."
Frankfurter Rundschau

"Sehr lesenswert für alle, die sich in die Debatte um das Insektensterben einmischen wollen, für Hobbyimker und Insektenfreunde."
Futurzwei/taz

"Koch ist passionierter Hobby-Imker, er schreibt aus großer und langer Erfahrung, er schreibt nicht wissenschaftlich, sondern frisch von der Leber weg."
Alf Haubitz, hr2 Kultur

"Ein hilfreicher Ratgeber für an Imkerei Interessierte und für Imkerkollegen."
Bonner Umwelt-Zeitung

"Das Buch bietet interessante Einblicke in die Welt der Bienen und ist für viele Naturliebhaber lesenswert."
bienen-nachrichten.de

Product details

Authors Timm Koch
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783864891823
ISBN 978-3-86489-182-3
No. of pages 224
Dimensions 146 mm x 220 mm x 24 mm
Weight 399 g
Illustrations m. Fotos
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Welt, Europa, Deutschland, Tiere (Zoologie), Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Programm, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Imkerei (Bienenzucht), Zoologie: Wirbellose, Agrochemie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.