Fr. 40.90

Bildung der Imagination. Bd.4 - Verkörperte Raumvorstellung - gestaltungsdidaktische Praxis und Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie lässt sich körperhaft-räumliches Gestaltungskönnen lehren? Wer räumliche Objekte gestalten kann (Bauten, Skulpturen, Apparate, Kleidungsstücke usw.), der entwickelt dabei bestimmte räumliche Vorstellungsstrukturen. Wer dieses Können durch Lehre an andere weitergeben will, der muss fähig sein, es so zu analysieren und in Vorstellungs- und Handlungsoperationen zu zerlegen, dass es ein Lernender verstehen und nachvollziehen kann. Insofern liegt der Schlüssel zum wirksamen didaktischen Denken im Sich-selbst-Verstehen und Explizieren von Können für andere. Das vorliegende Buch ist die erste systematische Darstellung der Didaktik der räumlichen Gestaltung seit vielen Jahrzehnten. Die komplexen Vorstellungs- und Könnensstrukturen der wichtigsten Domänen des körperhaft-räumlichen Gestaltens werden in vier kunstdidaktischen Beispielfeldern dargestellt: plastisches Formen, skulpturale Verfahren, konstruktives Bauen und Montieren, keramisches und textiles räumliches Gestalten. Dabei werden auf jede Domäne bezogen die je spezifischen Vorstellungs- und Darstellungsstrukturen und die daraus abgeleiteten didaktischen Strukturen aufgezeigt. In neuen und wegweisenden Unterrichts- und Lernforschungen werden Erkenntnisse vermittelt, die die bisher nur relativ ungenauen kunstpädagogischen Vorstellungen von den Lernwegen des körperhaft-räumlichen Darstellens erheblich verbreitern und vertiefen. Zusammen mit dem interdisziplinär angelegten Vorgängerband ist ein Kompendium heutiger Gestaltungsdidaktik im dreidimensionalen Bereich entstanden, das auch Brücken schlägt zwischen den freien und angewandten Künsten.
Der Band enthält Beiträge von Matthias Börner, Marisa Caccavale, Novella Castiglioni, Andreas Fries, Alexa Groll, Sarah Fröhlich, Hans Dieter Junker, Lena Hermann, Olga Kappler, Monika Miller, Karina Pauls, Susanne Reichle, Christiane Schmidt-Maiwald, Andreas Möller, Peter Schubert, Mona Sing, Hubert Sowa, Renate Stieber, Claudia Thumm, Theres Weber, Irini Zdraga.

Report

"Der komplexe, interdiszip linäre Ansatz der Publikationsreihe zur Bildung der Imagination bietet in seiner übersichtlichen Struktur, der lebendigen Darstellung und Argumentation der Forschungsergebnisse zur Gestaltungsdidaktik im dreidimensionalen Feld - und gerade auch wegen der deutlichen Positionierung des kunstpädagogischen Anliegens produktive Anregungen und Impulse für den kunstpädagogischen Diskurs." Barbara Lutz·Sterzenbach in: Kunst + Unterricht, Heft 437/438 2019

Product details

Assisted by Fröhlich (Editor), Sarah Fröhlich (Editor), Huber Sowa (Editor), Hubert Sowa (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783898966634
ISBN 978-3-89896-663-4
No. of pages 604
Dimensions 149 mm x 238 mm x 35 mm
Weight 1532 g
Illustrations mit 297 Abb.
Series Bildung der Imagination
Bildung der Imagination
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.