Fr. 27.90

Migranten, Siedler, Flüchtlinge - Von der Massenauswanderung zur Festung Europa

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die heute fast vergessenen europäischen Arbeitsmigrationen des 19. Jahrhunderts sind fester Bestandteil der Industrialisierungsgeschichte Europas. Ohne die westfälischen »Hollandgänger«, die italienischen Eisenbahnarbeiter und die Migranten, die von überall her nach Paris zogen, um dort die heute berühmten Boulevards zu bauen, hätte Europa sein modernes Gesicht nicht erhalten.Doch auch die verzweigten Flüchtlingsströme des 20. Jahrhunderts prägten den Kontinent. Sie waren eng verbunden mit der Entstehung des europäischen Staatensystems. Mit ihrer Geschichte der »Fremden« in Europa zeichnet Saskia Sassen ein deutliches Bild: Migration als Chance statt als Bedrohung. Zugleich plädiert sie in ihrem erstmals 1996 erschienenen Buch für eine Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik, die sich an historischen Erfahrungen orientiert.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Saskia Sassen,geboren 1949, ist Professorin für Soziologie an der Columbia University. Ihre Bücher sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt
worden. Für ihr Werk hat sie zahlreiche Preise erhalten, u.a. 2013 den Prinz-von-Asturien-Preis für Sozialwissenschaften. Sie ist Mitglied im Club of Rome und wurde von dem politischen Magazin »Foreign Policy« in die Top-100-Liste Globaler Denker aufgenommen.

Summary

Die heute fast vergessenen europäischen Arbeitsmigrationen des 19. Jahrhunderts sind fester Bestandteil der Industrialisierungsgeschichte Europas. Ohne die westfälischen »Hollandgänger«, die italienischen Eisenbahnarbeiter und die Migranten, die von überall her nach Paris zogen, um dort die heute berühmten Boulevards zu bauen, hätte Europa sein modernes Gesicht nicht erhalten.
Doch auch die verzweigten Flüchtlingsströme des 20. Jahrhunderts prägten den Kontinent. Sie waren eng verbunden mit der Entstehung des europäischen Staatensystems.
Mit ihrer Geschichte der »Fremden« in Europa zeichnet Saskia Sassen ein deutliches Bild: Migration als Chance statt als Bedrohung. Zugleich plädiert sie in ihrem erstmals 1996 erschienenen Buch für eine Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik, die sich an historischen Erfahrungen orientiert.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Saskia Sassen
Assisted by Irmgard Hölscher (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783596318957
ISBN 978-3-596-31895-7
No. of pages 220
Dimensions 127 mm x 188 mm x 15 mm
Weight 250 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Guides > Hobby, home
Non-fiction book > Dictionaries, reference works

Migration, Staat, Bergbau, Europa, Industrialisierung, Sachbuch, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Europäische Geschichte, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Arbeitsmigration, auseinandersetzen, Staatensystem, Eisenbahnbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.