Fr. 31.50

Meine algerische Familie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Muezzin und die Kuckucksuhr.

Seit Jahrzehnten hat Alice Schwarzer eine enge und liebevolle Beziehung zu einer Familie in Algerien, die in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit ein Abbild dieses nordafrikanischen Landes zwischen Tradition und Moderne ist, zwischen islamistischer Bedrohung und demokratischen Hoffnungen. Zuerst traf Alice Schwarzer 1989 Djamila, eine algerische Journalistin, die nach dem drohenden Wahlsieg der Islamisten und dem Bürgerkrieg in den 90er-Jahren wie viele andere um ihr Leben fürchten musste und für einige Jahre nach Deutschland emigrierte.

Djamilas Eltern und Großeltern, Brüder und Schwestern, Neffen und Nichten lernte Alice Schwarzer später in deren Heimat bei Neujahrsfeiern, Ferienbesuchen und Hochzeiten kennen und lieben. Diese Familie lässt Alice Schwarzer zusammen mit der Fotografin Bettina Flitner lebendig werden: die Generation der Alten, geprägt von der Kolonialzeit, dem Befreiungskrieg und den Jahren des Aufbruchs, die Generation, die die »schwarzen Jahre« des islamistischen Terrors und der politischen Repression durchlebte, und die jungen Leute von heute zwischen High Heels und Verschleierung, zwischen Instagram und spätsozialistischer Stagnation.

About the author

Alice Schwarzer, geboren 1942 in Wuppertal, Feministin, Journalistin und Essayistin (Herausgeberin von 'Emma'), ist seit 1975 eine erfolgreiche Buchautorin mit zahlreichen Übersetzungen. 2008 wurde sie mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet.

Bettina Flitner, geb. 1961, studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Seit 1986 arbeitet sie als Fotografin. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Seit 1986 hat sie zahlreiche Bücher publiziert sowie Ausstellungen im In- und Ausland durchgeführt.

Summary

Der Muezzin und die Kuckucksuhr.

Seit Jahrzehnten hat Alice Schwarzer eine enge und liebevolle Beziehung zu einer Familie in Algerien, die in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit ein Abbild dieses nordafrikanischen Landes zwischen Tradition und Moderne ist, zwischen islamistischer Bedrohung und demokratischen Hoffnungen. Zuerst traf Alice Schwarzer 1989 Djamila, eine algerische Journalistin, die nach dem drohenden Wahlsieg der Islamisten und dem Bürgerkrieg in den 90er-Jahren wie viele andere um ihr Leben fürchten musste und für einige Jahre nach Deutschland emigrierte.

Djamilas Eltern und Großeltern, Brüder und Schwestern, Neffen und Nichten lernte Alice Schwarzer später in deren Heimat bei Neujahrsfeiern, Ferienbesuchen und Hochzeiten kennen und lieben. Diese Familie lässt Alice Schwarzer zusammen mit der Fotografin Bettina Flitner lebendig werden: die Generation der Alten, geprägt von der Kolonialzeit, dem Befreiungskrieg und den Jahren des Aufbruchs, die Generation, die die »schwarzen Jahre« des islamistischen Terrors und der politischen Repression durchlebte, und die jungen Leute von heute zwischen High Heels und Verschleierung, zwischen Instagram und spätsozialistischer Stagnation.

Foreword

Der Muezzin und die Kuckucksuhr.

Additional text

»Authentisch und spannend [...].«

Report

»Hier zeigt sie [Alice Schwarzer] sich als intime Kennerin einer muslimischen Gesellschaft und erzählt von ihrer Freundschaft zu der algerischen Journalistin Djamila und deren Familie.« Die Zeit 20180315

Product details

Authors Bettina Flitner, Alice Schwarzer
Assisted by Bettina Flitner (Photographs)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2018
 
EAN 9783462051209
ISBN 978-3-462-05120-9
No. of pages 224
Dimensions 143 mm x 220 mm x 17 mm
Weight 417 g
Illustrations zahlreiche farbige Fotos
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Feminismus, Demokratie, Islam, Terror, Algerien : Berichte, Erinnerungen, Nordafrika, Arabischer Frühling, Geografie, Reisen, Reiseberichte, Reiseliteratur, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Algerien, Kolonialismus, Islamische Länder, Emma, Unabhängigkeits-Krieg, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.