Fr. 28.50

Der Gedankenspieler - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Reise ins Alter voller Melancholie, Mühsal und unerwartetem Glück
Johannes Wenger, ein achtzigjähriger alleinstehender Architekt, hat sich jahrzehntelang mit Architektur, Musik, Literatur, Politik und der Natur beschäftigt. Doch als er stürzt und pflegebedürftig wird, muss er erfahren, dass ihm zum Leben noch einiges fehlt. Sein Alltag ist nun von Stillstand, Einsamkeit und Melancholie geprägt. Sein junger Hausarzt Dr. Mailänder jedoch hält dagegen und lädt Wenger mit seiner Familie zu einem gemeinsamen Osterurlaub ein.
Peter Härtling erzählt meisterhaft, wie der grantige Alte auf diese Einladung reagiert, sich der sechsjährigen Tochter des Arztes zuwendet und immer wieder zurückweicht. Ein Urlaub am Strand von Travemünde mit einem kauzigen Rollstuhlfahrer, der gedanklich in ständigem Austausch mit historischen Figuren wie den Architekten Karl Friedrich Schinkel oder Mies van der Rohe steht, birgt so manche Überraschung.
Doch mit diesem Urlaub ist Wengers Reise nicht zu Ende. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich und schwefelgelbe Träume führen ihn in seine Vergangenheit und an die Grenze. Mit viel Gefühl, genauem Blick und voller Selbstironie nimmt Härtling in Der Gedankenspieler seine Leser mit in die Mühsal des Alters, um ihnen dann zu zeigen, welch großes Glückspotenzial auch diese Lebensphase besitzt.

About the author

Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, arbeitete als Redakteur bei Zeitungen und Zeitschriften. 1967 wurde er Cheflektor des S. Fischer Verlages in Frankfurt am Main und war dort von 1968 bis 1973 Sprecher der Geschäftsführung. Seit 1974 arbeitet er als freier Schriftsteller. Das gesamte literarische Werk von Peter Härtling ist lieferbar im Verlag Kiepenheuer & Witsch, zuletzt erschienen Liebste Fenchel! Das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi, 2011, und Tage mit Echo. Zwei Erzählungen, 2013. Peter Härtling wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hessischen Kulturpreis 2014 und dem Elisabeth-Langgässer-Preis 2015. Peter Härtling verstarb am 10. Juli 2017.

Summary

Eine Reise ins Alter voller Melancholie, Mühsal und unerwartetem Glück
Johannes Wenger, ein achtzigjähriger alleinstehender Architekt, hat sich jahrzehntelang mit Architektur, Musik, Literatur, Politik und der Natur beschäftigt. Doch als er stürzt und pflegebedürftig wird, muss er erfahren, dass ihm zum Leben noch einiges fehlt. Sein Alltag ist nun von Stillstand, Einsamkeit und Melancholie geprägt. Sein junger Hausarzt Dr. Mailänder jedoch hält dagegen und lädt Wenger mit seiner Familie zu einem gemeinsamen Osterurlaub ein.
Peter Härtling erzählt meisterhaft, wie der grantige Alte auf diese Einladung reagiert, sich der sechsjährigen Tochter des Arztes zuwendet und immer wieder zurückweicht. Ein Urlaub am Strand von Travemünde mit einem kauzigen Rollstuhlfahrer, der gedanklich in ständigem Austausch mit historischen Figuren wie den Architekten Karl Friedrich Schinkel oder Mies van der Rohe steht, birgt so manche Überraschung.

Doch mit diesem Urlaub ist Wengers Reise nicht zu Ende. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich und schwefelgelbe Träume führen ihn in seine Vergangenheit und an die Grenze. Mit viel Gefühl, genauem Blick und voller Selbstironie nimmt Härtling in
Der Gedankenspieler
seine Leser mit in die Mühsal des Alters, um ihnen dann zu zeigen, welch großes Glückspotenzial auch diese Lebensphase besitzt.

Foreword

Peter Härtlings letztes Buch: ein bewegender Roman über das Alter, die Freundschaft und die Einsamkeit

Additional text

»ein ungemein aufrichtiges Buch, ein erschütterndes Abschiedswerk ohne selbstverliebten verbalen Schnickschnack.«

Report

»Härtlings letzter Roman ist ein Abschiedswerk, das die große Menschenfreundlichkeit erkennen lässt, die wir an diesem Autor immer geschätzt haben.« Wolf Scheller Schwäbische Zeitung 20180321

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.