Fr. 34.50

Reform des Bundestagswahlsystems - Bewertungskriterien und Reformoptionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. Das im Jahr 2013 zuletzt reformierte Bundestagswahlgesetz gilt als zu kompliziert und intransparent, ist nur noch für Experten verständlich und kann zu unkontrollierten Vergrößerungen des Deutschen Bundestages führen. Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Zahl der Abgeordneten von 598 auf 709 angestiegen - eine unnötige Vergrößerung des Parlaments, die durch eine rechtzeitige Reform des Wahlrechts vermeidbar gewesen wäre. Aber wie könnte eine nachhaltige Reform des Wahlsystems aussehen? Welchen Kriterien müsste es genügen und welche Reformoptionen stehen zur Verfügung? Auf diese Fragen gibt die vorliegende Publikation "Reform des Bundestagswahlsystems" Antworten und diskutiert konkrete Vorschläge für eine nachhaltige Wahlsystemreform.

About the author

Dr. Joachim Behnke vertritt zur Zeit die Professur für Empirische Politikforschung und Policy Analysis an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Prof. Dr. Frank Decker lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bonn.

Summary

Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. Das im Jahr 2013 zuletzt reformierte Bundestagswahlgesetz gilt als zu kompliziert und intransparent, ist nur noch für Experten verständlich und kann zu unkontrollierten Vergrößerungen des Deutschen Bundestages führen. Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Zahl der Abgeordneten von 598 auf 709 angestiegen – eine unnötige Vergrößerung des Parlaments, die durch eine rechtzeitige Reform des Wahlrechts vermeidbar gewesen wäre. Aber wie könnte eine nachhaltige Reform des Wahlsystems aussehen? Welchen Kriterien müsste es genügen und welche Reformoptionen stehen zur Verfügung? Auf diese Fragen gibt die vorliegende Publikation »Reform des Bundestagswahlsystems« Antworten und diskutiert konkrete Vorschläge für eine nachhaltige Wahlsystemreform.

Product details

Authors Joachi Behnke, Joachim Behnke, Fran Decker, Frank Decker, Florian Grotz, Florian u a Grotz, Robert Vehrkamp, Philipp Weinmann
Publisher Bertelsmann Stiftung
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2017
 
EAN 9783867937504
ISBN 978-3-86793-750-4
No. of pages 208
Dimensions 149 mm x 209 mm x 14 mm
Weight 280 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political system

Recht, Wahlrecht, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Politik, Wahlen und Volksabstimmungen, Deutscher Bundestag, Parteien, Bundeswahlgesetz, Mehrheiten, Bundestagsmandat, Mandatsverteilung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.