Fr. 26.90

Vor der Zunahme der Zeichen - Roman. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2017

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Durch Zufall beginnen Senthil Vasuthevan und Valmira Surroi ein Gespräch auf Facebook. Er lebt als Doktorand der Philosophie in Berlin, sie studiert Kunstgeschichte in Marburg. Sieben Tage lang erzählen sie sich von ihrem Leben, ohne sich zu begegnen. Ihre Nachrichten handeln von ihren Familien und ihrer Flucht aus Bürgerkriegsgebieten, von ihrer Kindheit im Asylbewerberheim und ihrer Schul- und Studienzeit. Hochreflektiert schreibt Senthuran Varatharajah in seinem Debütroman über Herkunft und Ankunft, über Erinnern und Vergessen und über die Brüche in Biographien, die erst nach einiger Zeit sichtbar werden.

About the author

Senthuran Varatharajah, geboren 1984 in Jaffna, Sri Lanka, studierte Philosophie, evangelische Theologie und vergleichende Religions- und Kulturwissenschaft in Marburg, Berlin und London. 2016 erschien sein erster Roman »Vor der Zunahme der Zeichen« im S. Fischer Verlag. Sein zweiter Roman »Rot (Hunger)« wurde 2022 veröffentlicht. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Varatharajah lebt in Berlin.

Literaturpreise:

- 3Sat-Preis bei den 38. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt
- Kranichsteiner Literaturförderpreis 2016
- Bremer Literaturförderpreis 2017
- Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2017
- Rauriser Literaturpreis 2017

Summary

Durch Zufall beginnen Senthil Vasuthevan und Valmira Surroi ein Gespräch auf Facebook. Er lebt als Doktorand der Philosophie in Berlin, sie studiert Kunstgeschichte in Marburg. Sieben Tage lang erzählen sie sich von ihrem Leben, ohne sich zu begegnen. Ihre Nachrichten handeln von ihren Familien und ihrer Flucht aus Bürgerkriegsgebieten, von ihrer Kindheit im Asylbewerberheim und ihrer Schul- und Studienzeit. Hochreflektiert schreibt Senthuran Varatharajah in seinem Debütroman über Herkunft und Ankunft, über Erinnern und Vergessen und über die Brüche in Biographien, die erst nach einiger Zeit sichtbar werden.

Additional text

Was seinen Roman so stark macht, ist dass er auf kühne wie auch reflektierte Weise mit seinem sehr persönlichen Sprachzugang spielt.

Report

ein Romandebüt von enormer gedanklicher Konsequenz und einer sprachlichen Radikalität, die selten geworden ist in der deutschen Gegenwartsliteratur. Süddeutsche Zeitung 201603

Product details

Authors Senthuran Varatharajah
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.09.2018
 
EAN 9783596033423
ISBN 978-3-596-03342-3
No. of pages 250
Dimensions 125 mm x 190 mm x 19 mm
Weight 277 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Asyl, Berlin, Heimat, Deutschland, Bürgerkrieg, Kosovo, Flucht, Facebook, Debüt, anspruchsvolle Literatur, Chat, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.