Fr. 17.50

Die Große Transformation - Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vom Präsidenten des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie: Eine global verantwortete Zukunftsvision. Konkret und anschaulich!

Trump, Populismus, Luxus- und Konsumwahn, Ressourcenverschwendung - die ökologische Transformation befindet sich in der Krise. Kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Ja, sagen Uwe Schneidewind und das Team vom Wuppertal Institut. Was es dafür braucht, ist »Zukunftskunst«. Damit ist die Fähigkeit gemeint, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. So werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich. Das Buch ermuntert Politik, Zivilgesellschaft, Unternehmen und jeden einzelnen von uns zu Zukunftskünstlern zu werden.

About the author

Uwe Schneidewind, geb. 1966, ist Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist u.a. Mitglied im Club of Rome und im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Klaus Wiegandt ist Stifter und Vorstand des »Forums für Verantwortung«. Im Fischer Taschenbuch Verlag hat er bereits zahlreiche Bücher zum Thema Nachhaltigkeit herausgegeben.
Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und des Norbert-Elias-Centers für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. In den Fischer Verlagen sind von ihm u. a. erschienen: »Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden«, »Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird«, »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen«, »Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens« und – gemeinsam mit Richard David Precht – »Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist«. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Summary

Vom Präsidenten des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie: Eine global verantwortete Zukunftsvision. Konkret und anschaulich!

Trump, Populismus, Luxus- und Konsumwahn, Ressourcenverschwendung – die ökologische Transformation befindet sich in der Krise. Kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Ja, sagen Uwe Schneidewind und das Team vom Wuppertal Institut. Was es dafür braucht, ist »Zukunftskunst«. Damit ist die Fähigkeit gemeint, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. So werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich. Das Buch ermuntert Politik, Zivilgesellschaft, Unternehmen und jeden einzelnen von uns zu Zukunftskünstlern zu werden.

Additional text

ein 500 Seiten starker Überblick [...], der auch für normalsterbliche Leser einen idealen Mittelweg bietet zwischen Tiefe und Breite.

Report

Das Buch überzeugt als Übersicht der Nachhaltigkeitsdebatte. Sylviane Chassot Neue Zürcher Zeitung 20181130

Product details

Authors Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Uwe Schneidewind, Uwe (Prof. Dr.) Schneidewind
Assisted by Welzer (Editor), Welzer (Editor), Harald Welzer (Editor), Prof. Dr. Harald Welzer (Editor), Welzer (Prof. Dr.) (Editor), Klau Wiegandt (Editor), Klaus Wiegandt (Editor)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2018
 
EAN 9783596702596
ISBN 978-3-596-70259-6
No. of pages 528
Dimensions 149 mm x 32 mm x 190 mm
Weight 510 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gesellschaftskritik, Nachhaltigkeit, Ökonomie, Deutschland; Gesellschaft, Innovation, Kapitalismus, Wissenschaft, Klima, Klimatologie, Zukunftsforschung, Zivilgesellschaft, Energie, Mobilität, Gesellschaft, Klima, Ressourcen, Zukunftsvision, Wende, Systemwechsel, Zukunftspolitik, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.