Read more
Der neue Roman vom Autor des internationalen Überraschungserfolgs »Ich hasse dieses Internet«
New York City, 1986:
Als die wohlhabende Kunststudentin Adeline in einem besetzten Haus im East Village auf Baby trifft, der mit nicht mehr als ein paar Dollar in der großen Stadt gestrandet ist, nimmt sie ihn bei sich auf. Sie zeigt ihm die Bars, die Drinks, die Kunst, das Leben. Nächtelang ziehen die beiden durch die Clubs von Downtown Manhattan, gehen feiern, getragen von der energetischen Lebenswut der Stadt. Ein euphorischer Roman über eine Freundschaft, die alles übersteht, selbst das Erwachsenwerden - weise, schnell, heiter.
About the author
Eva Kemper studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen und wohnt und arbeitet in Hattingen/Ruhr. Zu ihren Übersetzungen aus dem Englischen gehören u. a. Werke von Peter Carey, Sara Gruen und Junot Díaz.
Summary
Der neue Roman vom Autor des internationalen Überraschungserfolgs »Ich hasse dieses Internet«
New York City, 1986:
Als die wohlhabende Kunststudentin Adeline in einem besetzten Haus im East Village auf Baby trifft, der mit nicht mehr als ein paar Dollar in der großen Stadt gestrandet ist, nimmt sie ihn bei sich auf. Sie zeigt ihm die Bars, die Drinks, die Kunst, das Leben. Nächtelang ziehen die beiden durch die Clubs von Downtown Manhattan, gehen feiern, getragen von der energetischen Lebenswut der Stadt. Ein euphorischer Roman über eine Freundschaft, die alles übersteht, selbst das Erwachsenwerden – weise, schnell, heiter.
Additional text
[…] ein wilder Ritt durch die Kultur- und Partyszene einer noch nicht gentrifizierten Metropole. Verdammt aufregend, wahnsinnig lustig – und wahrscheinlich der coolste Roman des Jahres.
Report
[...] ein wilder Ritt durch die Kultur- und Partyszene einer noch nicht gentrifizierten Metropole. Verdammt aufregend, wahnsinnig lustig - und wahrscheinlich der coolste Roman des Jahres. Janis Voss emotion 20180704