Fr. 26.90

Hochbegabung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch bietet Studierenden einen umfassenden und praxisrelevanten Forschungsüberblick über das Phänomen der Hochbegabung: von der Begriffsklärung über Merkmale von Hochbegabung - differenziert nach Begabungsbereichen - und verschiedene Erklärungsmodelle bis hin zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten. Fallbeispiele ermöglichen den LeserInnen den Einblick in die praktische Arbeit und runden den Band ab.Neu in der 3. Auflage: Ein Kapitel über Lernressourcen und ihre Bedeutung für Identifikation und Förderung Hochbegabter.

List of contents

Einführung7Hauptteil1 Begriffsentwicklung und Begriffsklärung92 Hochbegabung, Intelligenz und Hochleistende203 Leistungsexzellenz344 Lernressourcen455 Hochbegabungsmodelle536 Hochbegabungsdiagnostik677 Förderung85AnhangGlossar101Literatur102Sachregister110

About the author

Prof. Dr. Albert Ziegler lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Summary

Das Buch bietet Studierenden einen umfassenden und praxisrelevanten Forschungsüberblick über das Phänomen der Hochbegabung: von der Begriffsklärung über Merkmale von Hochbegabung - differenziert nach Begabungsbereichen - und verschiedene Erklärungsmodelle bis hin zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten. Fallbeispiele ermöglichen den LeserInnen den Einblick in die praktische Arbeit und runden den Band ab.

Neu in der 3. Auflage: Ein Kapitel über Lernressourcen und ihre Bedeutung für Identifikation und Förderung Hochbegabter.

Additional text

Aus: Fachzeitschrift für das Fürsorgewesen – Claudia Horstmann – 6/2019

Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die diversen Forschungsansätze im Bereich der Diagnostik sowie über Fördermöglichkeiten in Bezug auf das Phänomen Hochbegabung. Allerdings ist es für Leser, die sich erstmalig mit diesem Thema beschäftigen, nicht leicht zu lesen, da es fast ausschließlich in Fachterminologie geschrieben ist. Für Experten stellt es eine grundlegende Übersicht dar. Insofern ist es für Studierende sicherlich empfehlenswert.
Aus: ekz.de – LK/LU: Geisler – 04.03.19

Wie schon für die Vorauflage (ID-G 7/09) festgestellt liefert Ziegler einen kurz gefassten, mit Hervorhebungen von Definitionen und Kernsätzen sowie zahlreichen Abbildungen didaktisch gut aufbereiteten und klar strukturierten Überblick über Hochbegabung und Hochbegabungsforschung (die Vorauflage lag hier nicht vor). Neu in der dritten Auflage ist offenbar ein Kapitel über Lernressourcen und ihre Bedeutung für Identifikation und Förderung Hochbegabter. Das Taschenbuch enthält außerdem ein umfangreiches Literaturverzeichnis. […]
Aus: bsp.ehudi.at – Februar 2019

Der Förderung von Begabung wird heute im schulischen Bereich mehr Beachtung geschenkt, was sich auch in der bereits dritten Auflage dieses Buches manifestiert. […] Insgesamt handelt es sich um ein praktisches und kompaktes Handbuch zum Thema.
Aus: spektrumdirekt.de, Claudia Borchard-Tuch, 17.02.2009

[…] Hochbegabung" von Ziegler ist ein verständlich geschriebenes Buch zu einem günstigen Preis. Eltern und Lehrer erhalten viele praxisrelevante Tipps, wie sie ein talentiertes Kind fördern können. Problematisch ist jedoch, dass Ziegler Hochbegabung ausschließlich mit Leistungsexzellenz in einem bestimmten Gebiet gleichsetzt und keine andere Betrachtungsweise zulässt. Auf diese Weise erhält der Leser ein recht einseitig geprägtes Bild von Hochbegabung.

Report

Aus: Fachzeitschrift für das Fürsorgewesen - Claudia Horstmann - 6/2019
Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die diversen Forschungsansätze im Bereich der Diagnostik sowie über Fördermöglichkeiten in Bezug auf das Phänomen Hochbegabung. Allerdings ist es für Leser, die sich erstmalig mit diesem Thema beschäftigen, nicht leicht zu lesen, da es fast ausschließlich in Fachterminologie geschrieben ist. Für Experten stellt es eine grundlegende Übersicht dar. Insofern ist es für Studierende sicherlich empfehlenswert.
Aus: ekz.de - LK/LU: Geisler - 04.03.19
Wie schon für die Vorauflage (ID-G 7/09) festgestellt liefert Ziegler einen kurz gefassten, mit Hervorhebungen von Definitionen und Kernsätzen sowie zahlreichen Abbildungen didaktisch gut aufbereiteten und klar strukturierten Überblick über Hochbegabung und Hochbegabungsforschung (die Vorauflage lag hier nicht vor). Neu in der dritten Auflage ist offenbar ein Kapitel über Lernressourcen und ihre Bedeutung für Identifikation und Förderung Hochbegabter. Das Taschenbuch enthält außerdem ein umfangreiches Literaturverzeichnis. [...]
Aus: bsp.ehudi.at - Februar 2019
Der Förderung von Begabung wird heute im schulischen Bereich mehr Beachtung geschenkt, was sich auch in der bereits dritten Auflage dieses Buches manifestiert. [...] Insgesamt handelt es sich um ein praktisches und kompaktes Handbuch zum Thema.
Aus: spektrumdirekt.de, Claudia Borchard-Tuch, 17.02.2009
[...] Hochbegabung" von Ziegler ist ein verständlich geschriebenes Buch zu einem günstigen Preis. Eltern und Lehrer erhalten viele praxisrelevante Tipps, wie sie ein talentiertes Kind fördern können. Problematisch ist jedoch, dass Ziegler Hochbegabung ausschließlich mit Leistungsexzellenz in einem bestimmten Gebiet gleichsetzt und keine andere Betrachtungsweise zulässt. Auf diese Weise erhält der Leser ein recht einseitig geprägtes Bild von Hochbegabung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.