Fr. 71.00

Franz Kafka: Der 'Landarzt'-Zyklus - Freiheit - Schrift - Judentum

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Krings' Kafka-Monographie schließt als erste ausführliche Gesamtuntersuchung des 'Landarzt'-Zyklus eine germanistische Forschungslücke. Aus den Tagebüchern und nachgelassenen Schriften entwickelt die Arbeit Kafkas zentrale Themen Freiheit, Schrift und Judentum und liest den Zyklus vor ihrem Hintergrund zum ersten Mal als ein kohärentes Text- und Motivuniversum. Aus ihm spricht nicht nur die Klage über den fehlenden Willen zur Selbstrechtfertigung oder über die Unmöglichkeit einer 'reinen' Literatur, sondern vor allem die Sorge über den prekären Zustand alles Jüdischen in der Moderne.

Wie Kafka seine Religion durch das Literaturprojekt eines 'Neuen Judentums' neu und anders fundieren wollte, legt die Studie ebenso dar, wie sie sich zuletzt der aus dem Zyklus aussortierten 'Kübelreiter'-Erzählung widmet. So stellt die Monographie einen lesbaren Kafka vor und weist in kritischer Auseinandersetzung mit der Forschung die Plausibilität hermeneutischer Lektüre nach.

Summary

Krings’ Kafka-Monographie schließt als erste ausführliche Gesamtuntersuchung des ‚Landarzt‘-Zyklus eine germanistische Forschungslücke. Aus den Tagebüchern und nachgelassenen Schriften entwickelt die Arbeit Kafkas zentrale Themen Freiheit, Schrift und Judentum und liest den Zyklus vor ihrem Hintergrund zum ersten Mal als ein kohärentes Text- und Motivuniversum. Aus ihm spricht nicht nur die Klage über den fehlenden Willen zur Selbstrechtfertigung oder über die Unmöglichkeit einer ‚reinen‘ Literatur, sondern vor allem die Sorge über den prekären Zustand alles Jüdischen in der Moderne.

Wie Kafka seine Religion durch das Literaturprojekt eines ‚Neuen Judentums‘ neu und anders fundieren wollte, legt die Studie ebenso dar, wie sie sich zuletzt der aus dem Zyklus aussortierten ‚Kübelreiter‘-Erzählung widmet. So stellt die Monographie einen lesbaren Kafka vor und weist in kritischer Auseinandersetzung mit der Forschung die Plausibilität hermeneutischer Lektüre nach.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.