Fr. 65.00

Familienbiografien und Schulkarrieren von Kindern - Theorie und Empirie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch entstand aus meiner Habilitationsarbeit, die ich im Juni 2002 an der Universität Bamberg in der Fakultät Pädagogik, Philosophie und Psychologie eingereicht habe. Bei den Gutachtern Prof. Dr. Dr. h. c. Claus Mühlfeld, Univer sität Bamberg, Prof. Dr. Richard Münchmeier, Freie Universität Berlin, Prof. Dr. Heinz S. Rosenbusch, Emeritus Universität Bamberg, bedanke ich mich an erster Stelle rür ihre Mühe und Unterstützung. Das Bamberger Projekt "Familienänderung und Schulerfolg" stellt die empi rische Basis dieser Arbeit dar. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von 1999 bis 2003 gefördert. Die Initialphase hat die Universität Bamberg finanziell unterstützt. Förderrnittel kamen auch vom Universitäts bund Bamberg und von der Frauenförderung der Universität Bamberg. Allen Förderern danke ich an dieser Stelle herzlich. Am Entstehen und an der Durchführung der Studie waren viele Helfer beteiligt, denen ich besonders danken will. In chronologischer Reihenfolge ist dies Herr Prof. Heinz S. Rosenbusch, der mich motivierte, das Projekt zu starten, und die erste Welle mit seinem wissenschaftlichen Rat begleitete. Die zweite Welle wurde am Lehrstuhl für Sozialpädagogik in gemeinsamer Leitung mit Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Claus Mühlfeld durchgeführt. Bei ihm bedanke ich mich für die umfassende wissenschaftliche Unterstützung und den großen Freiraum, den er mir eingerichtet hat, damit ich das Projekt bearbeiten konnte. Herr Anton Stiersdorfer, der Landesvorsitzende des bayerischen Schulleiter- und Schulleite rinnenverbandes, war mir bei der Herstellung der Kontakte zu bayerischen Grundschulen bzw.

List of contents

Einführung.- 1 Generationsverhältnisse und Generationsbeziehungen in Familie und Schule - Bildungstheoretischer Abriss.- 1.1 Entstehung der Schule als Bedingungsparameter der Generationsverhältnisse in der Moderne.- 1.2 Trennung von Erziehung und Bildung - das arbeitsteilige Generationsverhältnis in Familie und Schule.- 1.3 Generationsverhältnisse und Generationsbeziehungen in Familie und Schule - Theoretische Konstrukte.- 1.4 Bildungsexpansion und Lebenslauf im sozialen Wandel.- 1.5 Wertewandel in den Generationsbeziehungen.- 1.6 Familie und Bildungserfolg.- Wandel von Familienbiografien und Schulerfolg - Empirische Analyse.- 2.1 Empirische Begründung und Zielsetzung.- 2.2 Methodik und Erhebungsdesign.- 2.3 Wandel der Familienbiografien von Kindern.- 2.4 Familienbiografien und Schulerfolg.- 2.5 Wandel der Arbeitsteiligkeit von Familie und Schule.- Abkürzungen in den statistischen Daten.- Tabellenverzeichnis.- Grafikverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Elisabeth Schlemmer ist Erziehungswissenschaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Additional text

Product details

Authors Elisabeth Schlemmer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531144436
ISBN 978-3-531-14443-6
No. of pages 224
Weight 303 g
Illustrations 224 S. 11 Abb.
Series Forschung Erziehungswissenschaft
Forschung Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziale Kompetenz, Schule, Kindererziehung, Erfolg, Zensur [Schulnote]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.