Fr. 89.00

Soziologie der Landschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das alte Thema der Mensch-Erde Beziehung ist unter ökologischen Vorzeichen als problematisches Verhältnis von Gesellschaft und Naturraum virulent geworden. Landschaft wird als Konzept fruchtbar gemacht, das ermöglicht, die vielfältigen Dimensionen gesellschaftlicher Naturraumbezüge in einer integralen Perspektive zu erfassen. Eine kulturtheoretische Ausarbeitung des Begriffs versichert sich kritisch seiner Herkunft und überführt ihn in ein Konzept, das gegenwärtiger raum-, wissenschafts-, medien- und techniktheoretischer Reflexion angemessen ist. Was eine Soziologie der Landschaft empirisch zu leisten vermag, wird in einer Studie zur Genese des American Grid Systems verdeutlicht. In diesem materialisieren sich wesentliche Merkmale moderner Landschaftsverhältnisse.

List of contents

I. Ein soziologisches Landschaftskonzept - Theoriegeleitete Betrachtung.- 1. Warum Landschaft?.- 2. Landschaft als lebensweltliche, ästhetische und naturräumliche Ganzheit.- 3. Zur Kritik holistischer Landschaftskonzepte.- 4. Die Historisierung und Artifizierung von Natur und Landschaft.- 5. Interferenzen ästhetischer und wissenschaftlicher Landschaftskonstitution.- 6. Landschaften als Netzwerke gesellschaftlicher Naturbeziehungen.- II. Landschaftsordnung der Moderne - Das American Grid System.- 1. Die verwaltungstechnische Rationalität des grid systems.- 2. Die technisch-mediale Strukturierung der Landschaft.- 3. Ästhetische Perzeption.- 4. Philosophische und wissenschaftliche Naturkodierung.- 5. Politisch-ökonomische Landschaftsformung.- 6. Das amerikanische Raumbild.- Schluss: Landschaftspolitik im Zeichen rationaler Ordnung und ökologischer Nachhaltigkeit.- Literatur.

About the author

Dr. Stefan Kaufmann ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Freiburg und Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Basel.

Foreword

Was vermag eine Soziologie der Landschaft empirisch zu leisten?

Additional text

"Die Arbeit besticht durch eine akribische Darstellung von unterschiedlichen Ansätzen, die sich sämtlich mit der Landschaft befassen. Alle dargebotenen Informationen sind nicht zuletzt für Geograph(inn)en hoch interessant und plausibel. Die Analyse des American Grid Systems sollte darüber hinaus gerade von Geograph(inn)en, die sich mit Nordamerika befassen, gelesen werden." geographische revue - Zeitschrift für Literatur und Diskussion, 01-02/2007

"Insgesamt ist das Buch eine lohnenswerte [...] Kost. [...] vor allem der Überblick über theoretische holistische Ansätze [ist] aufschlussreich." Integra - Zeitschrift für Integrativen Tourismus und Entwicklung, 04/2006

"[...] beide Teile sind anregend und für Geographen nachdrücklich empfohlene Lektüre, zumal sie sich - naturgemäß - sehr ausführlich auch mit der Landschaft der Sprache und der 'Landschaft der Geographen' im Sinne von Hard befassen." Erdkunde, 04/2006

Report

"Die Arbeit besticht durch eine akribische Darstellung von unterschiedlichen Ansätzen, die sich sämtlich mit der Landschaft befassen. Alle dargebotenen Informationen sind nicht zuletzt für Geograph(inn)en hoch interessant und plausibel. Die Analyse des American Grid Systems sollte darüber hinaus gerade von Geograph(inn)en, die sich mit Nordamerika befassen, gelesen werden." geographische revue - Zeitschrift für Literatur und Diskussion, 01-02/2007

"Insgesamt ist das Buch eine lohnenswerte [...] Kost. [...] vor allem der Überblick über theoretische holistische Ansätze [ist] aufschlussreich." Integra - Zeitschrift für Integrativen Tourismus und Entwicklung, 04/2006

"[...] beide Teile sind anregend und für Geographen nachdrücklich empfohlene Lektüre, zumal sie sich - naturgemäß - sehr ausführlich auch mit der Landschaft der Sprache und der 'Landschaft der Geographen' im Sinne von Hard befassen." Erdkunde, 04/2006

Product details

Authors Stefan Kaufmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531144429
ISBN 978-3-531-14442-9
No. of pages 369
Weight 546 g
Illustrations 369 S.
Series Stadt, Raum und Gesellschaft
Stadt, Raum und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Raumplanung, Soziologie, Landschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.