Read more
Die Przeworsk-Kultur prägt in ihrem polnischen Kerngebiet und mitihrem Ausstrahlen in benachbarte Regionen die jüngere vorrömischeEisenzeit (Ende 3.-1. Jhd. v. Chr.) im östlichen Mitteleuropa.Bislang wird sie fast ausschließlich anhand ihrer Grabfundedefiniert und bewertet. Die vorliegenden Beiträge, die auf einenWorkshop des Exzellenzclusters Topoi zurückgehen, nehmen erstmalsdie Siedlungskeramik der Przeworsk-Kultur ausführlich in denBlick. Die intensiven Diskussionen prägen die Beiträge des hiervorgelegten Bandes. - Oblicze Kulturowe Mlodszego okresuprzedrzymskiego w calej wschodniej czesci Europy Srodkowej, odkonca III w. p.n.e. po koniec I w. p.n.e., bylo w duzej mierzeksztaltowane przez kulture przeworska. Dotychczas byla onadefiniowana glownie na podstawie materialow sepulkralnych.Zgromadzone tu artykuly, powstale na bazie referatow wygloszonychpodczas konferencji zorganizowanej w Berlinie przezExzellenzcluster Topoi, koncentruja sie natomiast na ceramicepochodzacej z osad. W duzej mierze odzwierciedlaja tez intensywnedyskusje toczone w czasie obrad. --- In der Reihe BERLIN STUDIESOF THE ANCIENT WORLD erscheinen Monographien und Sammelbändealler altertumswissenschaftlichen Disziplinen. Die Publikationengehen aus der Arbeit des Exzellenzclusters "Topoi. The Formationand Transformation of Space and Knowledge in AncientCivilizations" hervor, einem Forschungsverbund der FreienUniversität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin sowieden Partnerinstitutionen Berlin-Brandenburgische Akademie derWissenschaften, Deutsches Archäologisches Institut, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und Stiftung PreußischerKulturbesitz. Die Reihe ist Bestandteil der PublikationsplattformEdition Topoi. Alle Bände der Reihe sind elektronisch unter www.edition- topoi.org verfügbar.