Fr. 72.00

Besteuerung verbundener Unternehmen in föderalen Strukturen - Eine Analyse alternativer Erfolgsabgrenzungsparadigmen. Diss. TU Darmstadt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit dem Bericht der EU-Kommission zur Unternehmensbesteuerung im Binnenmarkt vom Oktober 2001 wird die formelhafte Gewinnaufteilung als Alternative zur Abgrenzung des Erfolges mittels Verrechnungspreisen nach dem Fremdvergleichsgrundsatz für Multinationale Unternehmen innerhalb der EU kontrovers diskutiert.

André Schröer untersucht die Auswirkungen alternativer steuerlicher Erfolgsabgrenzungsparadigmen auf die gesamt- und einzelwirtschaftliche Allokation von Produktionsfaktoren. Ausgangspunkt ist die Betrachtung des internationalen Konzerns als einheitliches Unternehmen. Er definiert sowohl fiskalföderalistisch als auch einzelwirtschaftlich geprägte Effizienzmaßstäbe der Besteuerung und analysiert auf dieser Basis die bekannten Verrechnungspreismethoden, die formelhafte Gewinnaufteilung sowie ausgewählte Sonderprobleme. Es zeigt sich, dass letztlich administrative Überlegungen für die Einführung geänderter Gewinnabgrenzungsregeln ausschlaggebend sind.

List of contents

1 Problemstellung.- 1.1 Die Bedeutung verbundener Unternehmen im europäischen Binnenmarkt.- 1.2 Ziel der Arbeit und Vorgehensweise.- 2 Theorie der Multinationalen Unternehmung.- 2.1 Einführung in den Analyserahmen und Überblick.- 2.2 Partialanalytische Theorien zur Direktinvestition.- 2.3 Eklektische Theorie der Direktinvestition.- 2.4 Schlussfolgerungen für die Besteuerung.- 3 Besteuerungsprinzipien in Föderationen.- 3.1 Staatstätigkeit.- 3.2 Nationale Besteuerungsprinzipien.- 3.3 Internationale Besteuerungsprinzipien.- 3.4 Anforderungen an die Besteuerung multinationaler Unternehmen.- 4 Die Besteuerung von Konzernen nach dem Trennungsprinzip und dem Einheitsprinzip.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Gewinnabgrenzung nach dem Trennungsprinzip.- 4.3 Gewinnabgrenzung nach dem Einheitsprinzip.- 4.4 Empirische Befunde.- 4.5 Zwischenergebnis.- 5 Perspektiven einer europäischen Konzernbesteuerung.- 5.1 Subsidiarität und Föderalismus.- 5.2 Vorschläge der EU-Kommission.- 5.3 Fazit und aktuelle Entwicklungen.- 6 Thesenförmige Zusammenfassung.

About the author

Dr. André Schröer promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Schreiber am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Mannheim.

Summary

Seit dem Bericht der EU-Kommission zur Unternehmensbesteuerung im Binnenmarkt vom Oktober 2001 wird die formelhafte Gewinnaufteilung als Alternative zur Abgrenzung des Erfolges mittels Verrechnungspreisen nach dem Fremdvergleichsgrundsatz für Multinationale Unternehmen innerhalb der EU kontrovers diskutiert.

André Schröer untersucht die Auswirkungen alternativer steuerlicher Erfolgsabgrenzungsparadigmen auf die gesamt- und einzelwirtschaftliche Allokation von Produktionsfaktoren. Ausgangspunkt ist die Betrachtung des internationalen Konzerns als einheitliches Unternehmen. Er definiert sowohl fiskalföderalistisch als auch einzelwirtschaftlich geprägte Effizienzmaßstäbe der Besteuerung und analysiert auf dieser Basis die bekannten Verrechnungspreismethoden, die formelhafte Gewinnaufteilung sowie ausgewählte Sonderprobleme. Es zeigt sich, dass letztlich administrative Überlegungen für die Einführung geänderter Gewinnabgrenzungsregeln ausschlaggebend sind.

Product details

Authors André Schröer
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824481989
ISBN 978-3-8244-8198-9
No. of pages 285
Weight 392 g
Illustrations XXII, 285 S. 5 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Wirtschaft, Recht, Besteuerung, C, Business and Management, Verrechnungspreise, Business Taxation/Tax Law, Allokakation, Gewinnaufteilungsprinzipien, Bemessungsgrundlage, steuerliche, Fiskalföderalismus, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.