Read more
Durch Aufsehen erregende Unternehmenszusammenbrüche und damit zusammenhängende regulatorische Initiativen von Gesetzgebern und Standardsettern rückten das interne Risikomanagement und das externe Credit Rating von Unternehmen ins Zentrum des Interesses von Wissenschaft und Praxis. Obwohl die Identifikation und Bewertung von wesentlichen unternehmensspezifischen Risiken das Ziel beider Konzepte ist, stellen wenige der zahlreichen Publikationen einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen ihnen her.
Hans-Jürgen Wieben nimmt eine vergleichende Betrachtung von Credit Rating und Risikomanagement vor. Nach einer umfassenden Diskussion der Analysekonzepte beider Richtungen stellt er Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und untersucht, inwieweit die Konzepte voneinander profitieren können.
List of contents
A. Einleitung.- I. Problemstellung.- II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- B. Zielsetzungen, Funktionen und Anforderungen.- I. Credit Rating.- II. Betriebswirtschaftliches Risikomanagement.- III. Systematischer Vergleich.- IV. Implikationen.- C. Analyseansätze des Credit Ratings und Risikomanagements.- I. Credit Rating.- II. Betriebswirtschaftliches Risikomanagement.- III. Systematischer Vergleich.- IV. Implikationen.- D. Zusammenfassung und Ausblick.- E. Literaturverzeichnis.
About the author
Dr. Hans-Jürgen Wieben, Certified Credit Analyst (DVFA), war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Jens Leker am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster. Er ist Mitarbeiter im Bereich Global Risk Management Solutions bei PrincewaterhouseCoopers in Hamburg.
Summary
Durch Aufsehen erregende Unternehmenszusammenbrüche und damit zusammenhängende regulatorische Initiativen von Gesetzgebern und Standardsettern rückten das interne Risikomanagement und das externe Credit Rating von Unternehmen ins Zentrum des Interesses von Wissenschaft und Praxis. Obwohl die Identifikation und Bewertung von wesentlichen unternehmensspezifischen Risiken das Ziel beider Konzepte ist, stellen wenige der zahlreichen Publikationen einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen ihnen her.
Hans-Jürgen Wieben nimmt eine vergleichende Betrachtung von Credit Rating und Risikomanagement vor. Nach einer umfassenden Diskussion der Analysekonzepte beider Richtungen stellt er Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und untersucht, inwieweit die Konzepte voneinander profitieren können.