Fr. 78.00

Die Ökonomisierung der Bundeswehr - Strategische Neuausrichtung und organisationskulturelle Rahmenbedingungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Durch das veränderte sicherheitspolitische Umfeld haben sich die Aufgaben der deutschen Bundeswehr grundlegend geändert und es vollzieht sich eine Transformation hin zu einer an internationalen Kriseneinsätzen ausgerichteten Interventionsarmee. Wie lassen sich Umbau und Neuinvestitionen angesichts stetig sinkender Verteidigungsausgaben realisieren?

Clemens Gause untersucht die komplexen Reformvorgänge im Rahmen der Ökonomisierung der Bundeswehr. Besonderen Wert legt er dabei auf die Problematik der Privatisierung von Teilbereichen der Bundeswehr. Auf der Basis soziologischer, wirtschaftswissenschaftlicher und militärwissenschaftlicher Literatur entwickelt er ein breit angelegtes Verständnis von Ökonomisierung. Das Konzept der Verwaltungskultur, bei dem er auf einen ergebnisorientierten Policy-Ansatz zurückgreift, bildet den zentralen theoretischen Analyserahmen.

List of contents

1 Die Einführung in die Problemstellung.- 2 Die wissenschaftliche Einordnung der Ökonomisierung der Bundeswehr.- 2.1 Der Begriff der Ökonomisierung.- 2.2 Der Begriff der Verwaltungskultur.- 2.3 Der rechtssoziologische Ansatz.- 2.4 Der ergebnisorientierte Policy-Ansatz nach Jann.- 3 Das Prinzip Privatisierung.- 3.1 Die Formen der Privatisierung.- 3.2 Die Diskussion um die Vor- und Nachteile von Privatisierungen.- 4 Die neue strategische Ausrichtung der Bundeswehr.- 4.1 Der Verteidigungshaushalt.- 4.2 Ein kurzes Zwischenergebnis.- 4.3 Die Programme von Bundesregierung und Bundesministerium der Verteidigung.- 4.4 Die Staats- und verwaltungsrechtliche Struktur der Bundeswehr.- 4.5 Die Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb.- 4.6 Das Personal.- 4.7 Die Standorte.- 5 Die Manöverkritik.- 6 Die Schlussfolgerungen.- 6.1 Zum Begriff der Ökonomisierung.- 6.2 Zur strategischen Ausrichtung der Bundeswehr.- 6.3 Der Ausblick.

About the author

Clemens Gause studierte Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaften in Berlin und Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam. Er ist als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig.

Summary

Durch das veränderte sicherheitspolitische Umfeld haben sich die Aufgaben der deutschen Bundeswehr grundlegend geändert und es vollzieht sich eine Transformation hin zu einer an internationalen Kriseneinsätzen ausgerichteten Interventionsarmee. Wie lassen sich Umbau und Neuinvestitionen angesichts stetig sinkender Verteidigungsausgaben realisieren?

Clemens Gause untersucht die komplexen Reformvorgänge im Rahmen der Ökonomisierung der Bundeswehr. Besonderen Wert legt er dabei auf die Problematik der Privatisierung von Teilbereichen der Bundeswehr. Auf der Basis soziologischer, wirtschaftswissenschaftlicher und militärwissenschaftlicher Literatur entwickelt er ein breit angelegtes Verständnis von Ökonomisierung. Das Konzept der Verwaltungskultur, bei dem er auf einen ergebnisorientierten Policy-Ansatz zurückgreift, bildet den zentralen theoretischen Analyserahmen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.