Fr. 78.00

Re-Formulierung des Privaten - Professionalisierung personenbezogener, haushaltsnaher Dienstleistungsarbeit. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Verberuflichungsprozesse im Feld personenbezogener, haushaltsnaher Dienstleistung: Fragestellung und Eingrenzung des Themenbereichs.- 1.2 Empirischer Kontext: Der BLK-Modellversuch "Mobiler Haushaltsservice (MOBS)".- 1.3 Rekonstruktion von Dienstleistungshandeln: Inhaltliches und methodisches Vorgehen.- 2 Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft: Reinterpretation der empirischen Entwicklungen und Neuformulierung der Diskurse.- 2.1 Begriffsdimensionen und Klassifizierungssysteme von Dienstleistungen.- 2.2 Quantitative Dimensionen des Wandels von Arbeit durch Tertiarisierung.- 2.3 Diskurse zur Dienstleistungsentwicklung.- 2.4 Zusammenfassung und weiterfuhrende Fragen.- 3 Verborgene Welt: Haushaltsarbeit als unbezahlte und bezahlte Betreuungs- und Versorgungstätigkeit.- 3.1 Diskurse und Definitionen zur Haushaltsarbeit.- 3.2 Unbezahlte, bezahlte und verberuflichte Arbeit im Privathaushalt.- 3.3 Erwerbsarbeit im Privathaushalt: Schnittpunkt von Mikro- und Makroperspektive.- 3.4 Zusammenfassung und weiterfuhrende Fragen.- 4 Verwerfungen an der Segregationslinie zwischen Öffentlichkeit und Privatheit.- 4.1 Oikos und Polis - Privatheit und Öffentlichkeit begrifflich gefasst.- 4.2 Subjektpositionen im binären Feld: Trennungen und Hierarchisierungen.- 4.3 Den Konstruktionen von Öffentlichkeit und Privatheit auf der Spur.- 4.4 Bedürfnisse als Movens gesellschaftlicher Auseinandersetzung und Ausgangspunkte für neue Dienstleistungen.- 4.5 Zusammenfassung und weiterfuhrende Fragen.- 5 Professionalisierung personenbezogener, haushaltsnaher Dienstleistung.- 5.1 Arbeitsteilung und Beruf: Analyse von Professionalisierungsprozessen in traditionellen Frauenberufsbereichen.- 5.2 Gewandelte Qualifikationsbedarfe durch Tertiarisierung.- 5.3 Systematisierunghaushaltsnaher Dienstleistung.- 5.4 Personenorientierung: Berufspädagogische Konsequenzen.- 5.5 Neuorientierung in personenbezogenen Berufsfeldern: Aufwertung und Professionalisierung.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Re-Formulierung des Privaten: Resümee und Ausblick.- 7 Literatur.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.

About the author

Barbara Thiessen, Dr., Dipl.-Soz.päd. und Supervisorin ist Grundsatzreferentin für Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V., München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Strukturierung von Privatheit im sozialen Wandel, international vergleichende Analysen von Familien- und Sozialpolitik, Professionalisierungsforschung, Praxisansätze, Geschlechter- und Ungleichheitsforschung.

Summary

Das Buch untersucht den Trend, für Haushaltsarbeit zunehmend bezahlte Kräfte in Anspruch zu nehmen. Es fragt nach den Konsequenzen für das Geschlechterverhältnis und Verschiebungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit in der Dienstleistungsgesellschaft. Entwickelt werden Perspektiven für eine Professionalisierung im Feld der Alltagsgestaltung.

Foreword

Die Veränderungen des Privaten

Product details

Authors Barbara Thiessen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531144023
ISBN 978-3-531-14402-3
No. of pages 438
Weight 577 g
Illustrations 438 S. 5 Abb.
Series Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Privat, Privatleben, Dienstleistung, Dienstleistungsbetrieb, Öffentlichkeit, Haushalt, Gender Studies, Sociology, Gender Studies: Gruppen, biotechnology, Social Sciences, Gender studies, gender groups

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.