Fr. 41.90

Einführung in die Regelungstechnik - Grundlagen mit Anwendungen aus Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften. Mit 41 Aufgaben und Lösungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Regelungstechnik ein und unterstützt Studierende des Maschinenbaues im Grundstudium, die klassische Regelungstechnik und ihre Methoden zu verstehen. Zu allen Kapiteln des Buches stehen reichlich Aufgaben mit Angabe des Lösungsweges bereit. In der vorliegenden 3. Auflage wird die moderne Regelungstechnik als Nicht-Gerätetechnik in den Vordergrund gerückt, die ebenso wie die numerische Simulation softwaremäßig einfach und flexibel auch für nichtlineare Systeme mit variablen Systemparametern angewendet werden kann.

List of contents

1 Einleitung, Grundbegriffe.- 1.1 Struktur.- 1.2 Regelkreis.- 1.3 Regler.- 2 Stationäres Verhalten.- 2.1 Erzeuger-Verbraucher-System ohne Regler.- 2.2. Erzeuger-Verbraucher-System mit Regler.- 3 Zeitverhalten.- 3.1 Regelstrecken3.- 3.2 Geräte-Regler und Regelkreis.- 3.3 Einfluss des Störorts.- 3.4 Signalflussbild.- 4 Stabilität.- 4.1 Frequenzgang.- 4.2 Ortskurve.- 4.3 Übertragungsfunktion.- 4.4 Nyquist - Kriterium.- 4.5 Anwendung des Nyquist-Kriteriums, Stabilitätskarten.- 5 Auswahl und Einstellung des Reglers.- 5.1 Identifikation der Strecke.- 5.2 Reglereinstellung.- 6 Numerische Simulation.- 6.1 Regelstrecken.- 6.2 Regelkreise.- 7 Software-Regler.- 7.1 Einfache zeitdiskrete Regler.- 7.2 Fuzzy-Regler.- 8 Anhang.- 9 Übungsaufgaben und Lösungen.- 9.1 Aufgaben.- 9.2 Lösungen.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Jochem Unger lehrt Wärme- und Regelungstechnik an der Fachhochschule Darmstadt und ist Honorarprofessor im Bereich Mechanik an der Technischen Universität Darmstadt.

Summary

Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Regelungstechnik ein und unterstützt Studierende des Maschinenbaues im Grundstudium, die klassische Regelungstechnik und ihre Methoden zu verstehen. Zu allen Kapiteln des Buches stehen reichlich Aufgaben mit Angabe des Lösungsweges bereit. In der vorliegenden 3. Auflage wird die moderne Regelungstechnik als Nicht-Gerätetechnik in den Vordergrund gerückt, die ebenso wie die numerische Simulation softwaremäßig einfach und flexibel auch für nichtlineare Systeme mit variablen Systemparametern angewendet werden kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.