Fr. 53.50

Unter Druck - Die journalistische Textwerkstatt. Erfahrungen, Analysen, Übungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Auch erfahrene und erfolgreiche Journalisten quälen sich mit ihren Texten. Sie flüchten zum Blumen gießen, brüten endlos über Formulierungen, schreiben zum fünften Mal den gleichen Satz. Stilratgeber helfen da nicht weiter: Sie sagen zwar, wie gute journalistische Texte aussehen sollen - aber nicht, wie man sie schreibt.
Dieses Buch schließt eine Lücke: Journalistinnen und Journalisten verschiedener Medien reflektieren ihre Schreiberfahrungen; sie erzählen von den Schwierigkeiten und dem gelegentlichen Glück des Textens. Sie folgen dem Prinzip, dass der Austausch von Erfahrungen mehr helfen kann als kluge Ratschläge. Analysen zum Schreibprozess und Übungen des Creative Writing runden den Band ab.
Mit Beiträgen von Marie-Luise Scherer, Angelika Overath, Udo Zindel und vielen anderen.

List of contents

Werkstattberichte.- Zum Glück gibt's Termine!.- Von Unterhosen, Gummibärchen und Zimmermädchen.- "Es muss mit einer Tatze gerissen sein".- Gegen die Uhr und den Chef im Rücken.- Sortieren, gliedern und verwirren.- Wenn gar nix fließt.- Grün im Gesicht.- How to meet Susan: ....- Ein äußerst kapriziöses Gegenüber.- Die Stimmen der anderen.- Am liebsten mag ich Filme ohne Text.- Die Fabrikation von Glossen.- Was will ich sagen?.- Ausgepresst wie eine Zitrone.- Heute schwebte das Thema am Fenster vorbei.- Schreiben ist viel angenehmer als eine Zahnwurzelbehandlung.- Glasperlen und Rückenschmerzen.- Inseln im Wörtermeer.- Die Anstatt-Autorin.- Wasser, Grasgeruch und Lippenstift Oder: Der Morgen danach.- Kann jemand im Ernst behaupten, dass Bügeln oder Putzen schöner sei als Schreiben?.- Die meisten Geschichten sind unrund.- Analysen.- Die Tausendfüßler-Dialektik.- "Der Text muss erstmal seine Botschaft finden".- Übungen.- Clustering.- Free Writing.- Texteinstiege: Das Dornröschen-Projekt.- Eine Ballade als Nachrichtenquelle.- Bücken nach Geschichte(n).- Reihum erzählen.- Wiederbeleben.- Portionieren.- Imitierendes Schreiben.- Texte verhunzen.

About the author

Friederike Herrmann ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Textproduktion an der Hochschule Darmstadt.

Summary

Auch erfahrene und erfolgreiche Journalisten quälen sich mit ihren Texten. Sie flüchten zum Blumen gießen, brüten endlos über Formulierungen, schreiben zum fünften Mal den gleichen Satz. Stilratgeber helfen da nicht weiter: Sie sagen zwar, wie gute journalistische Texte aussehen sollen - aber nicht, wie man sie schreibt.

Dieses Buch schließt eine Lücke: Journalistinnen und Journalisten verschiedener Medien reflektieren ihre Schreiberfahrungen; sie erzählen von den Schwierigkeiten und dem gelegentlichen Glück des Textens. Sie folgen dem Prinzip, dass der Austausch von Erfahrungen mehr helfen kann als kluge Ratschläge. Analysen zum Schreibprozess und Übungen des Creative Writing runden den Band ab.

Mit Beiträgen von Marie-Luise Scherer, Angelika Overath, Udo Zindel und vielen anderen.

Additional text

"[...] der Band ergänzt gerade durch seine konsequent subjektive und erfahrungsgesättigte Perspektive die berufsbezogene Schreibforschung um eine wichtige Kompenente." Publizistik, 03/2007

"Eine kleine Sammlung von Übungen zum journalistischen Schreiben rundet den Band ab. Jenseits aller landläufigen Ratgeber eignet er sich mehr als alle anderen Service-Angebote bestens zur Schließung eigener Schreibkraft-Lücken." www.journalistinnen.de, 29.06.2007

"[...] ein leicht lesbarer und [...] unterhaltsamer Blick auf die Frage, welche komplexen Entstehungsgeschichten hinter (mehr oder weniger) perfekt formulierten Texten oftmals stecken [...]." Public Relations Beratungsbrief von ars publicandi, 04/2007

"[...] eine anregende und vergnügliche Sammlung von Schreiberfahrungen." Schwäbisches Tagblatt, 08.12.2006

Report

"[...] der Band ergänzt gerade durch seine konsequent subjektive und erfahrungsgesättigte Perspektive die berufsbezogene Schreibforschung um eine wichtige Kompenente." Publizistik, 03/2007

"Eine kleine Sammlung von Übungen zum journalistischen Schreiben rundet den Band ab. Jenseits aller landläufigen Ratgeber eignet er sich mehr als alle anderen Service-Angebote bestens zur Schließung eigener Schreibkraft-Lücken." www.journalistinnen.de, 29.06.2007

"[...] ein leicht lesbarer und [...] unterhaltsamer Blick auf die Frage, welche komplexen Entstehungsgeschichten hinter (mehr oder weniger) perfekt formulierten Texten oftmals stecken [...]." Public Relations Beratungsbrief von ars publicandi, 04/2007

"[...] eine anregende und vergnügliche Sammlung von Schreiberfahrungen." Schwäbisches Tagblatt, 08.12.2006

Product details

Assisted by Friederik Herrmann (Editor), Friederike Herrmann (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531142234
ISBN 978-3-531-14223-4
No. of pages 204
Weight 284 g
Illustrations VIII, 204 S.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Schreiben (allgemein), Soziologie, Journalismus, Journalistik, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Media Research, Media Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.