Fr. 41.90

Jerusalem - geteilt, vereint - Araber und Juden in einer Stadt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Geschichte der Koexistenz von Juden und Arabern scheint schon immer eine Geschichte des Konflikts zweier unversöhnlicher Kulturen gewesen zu sein. Aber trifft das wirklich zu? Menachem Klein spürt dem gemeinsamen Leben von Juden und Arabern in Jerusalem nach, vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er beschreibt eine Gesellschaft, in der einstmals ein intensiver Austausch zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen herrschte, von lebhaften Geschäftsbeziehungen bis zu gemischten Ehen. Die zunehmende Entfremdung, die 1948 in der Gründung des jüdischen Staates kulminierte, wirkt bis heute nach.
In seiner Kulturgeschichte einer faszinierenden Stadt vereint Klein die Stimmen von Juden und Arabern zu einem Mosaik beeindruckender Geschichten, lebendiger Erfahrungen und jener Persönlichkeiten, die diesen Austausch in den vergangenen 150 Jahren geprägt haben.

About the author

Menachem Klein studierte Nahost- und Islamwissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem und ist heute Professor an der Bar-Ilan-Universität. Bei den Friedensverhandlungen 2000 in Camp David gehörte er als Berater zum israelischen Team in der Jerusalem-Frage, 2003 war er Mitunterzeichner der Genfer Initiative zum Nahostkonflikt.

Summary

Die Geschichte der Koexistenz von Juden und Arabern scheint schon immer eine Geschichte des Konflikts zweier unversöhnlicher Kulturen gewesen zu sein. Aber trifft das wirklich zu? Menachem Klein spürt dem gemeinsamen Leben von Juden und Arabern in Jerusalem nach, vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er beschreibt eine Gesellschaft, in der einstmals ein intensiver Austausch zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen herrschte, von lebhaften Geschäftsbeziehungen bis zu gemischten Ehen. Die zunehmende Entfremdung, die 1948 in der Gründung des jüdischen Staates kulminierte, wirkt bis heute nach.
In seiner Kulturgeschichte einer faszinierenden Stadt vereint Klein die Stimmen von Juden und Arabern zu einem Mosaik beeindruckender Geschichten, lebendiger Erfahrungen und jener Persönlichkeiten, die diesen Austausch in den vergangenen 150 Jahren geprägt haben.

Additional text

»In seiner Kulturgeschichte einer faszinierenden Stadt vereint Klein die Stimmen von Juden und Arabern zu einem Mosaik beeindruckender Geschichten, lebendiger Erfahrungen und jener Persönlichkeiten, die diesen Austausch in den vergangenen 150 Jahren geprägt haben.«

Report

»Anschaulich und anekdotenreich lässt Klein Jerusalemer Schicksale über Generationen und über die Kriege von 1948 und 1967 hinweg lebendig werden. Er zeichnet damit die reiche Vielfalt der Stadt nach, die Brennpunkt des Nahostkonflikts ist - und legt so weitaus mehr als eine Regionalstudie vor.« Daniel Alexander Schacht Hannoversche Allgemeine Zeitung 20200215

Product details

Authors Menachem Klein
Assisted by Eva-Maria Thimme (Translation)
Publisher Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.05.2018
 
EAN 9783633542895
ISBN 978-3-633-54289-5
No. of pages 317
Dimensions 144 mm x 220 mm x 29 mm
Weight 480 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Geschichte, Jerusalem, Israel, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, entdecken, Geschichte Asiens, Gesellschaftliche Gruppen, Araber und Juden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.