Fr. 19.90

Jetzt - Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Karl Heinz Bohrer gilt als einer der streitbarsten deutschen Intellektuellen. Als Leiter des Literaturteils der FAZ im eigenen Haus umstritten, als Herausgeber des Merkur für kühne Thematik berüchtigt, als Hochschullehrer eine Gegenfigur der Linken, als Wissenschaftler mit seiner zentralen Theorie der Plötzlichkeit eine Herausforderung für alle, die es gewohnt sind, sich geschichtsphilosophische Sinnhorizonte zurechtzubiegen.
Die unbeirrbare Erwartung, dass die banale Gegenwart umschlägt in das phantastische Jetzt - das ist Karl Heinz Bohrers Motor in seiner autobiographischen Geschichte. Sie spielt in europäischen Metropolen wie London und Paris, an deutschen und amerikanischen Universitäten, auf essayistischem wie auf wissenschaftlichem Terrain. Und immer wieder auf der Bühne der Beziehungen: zu Frauen, Freunden, Weggefährten und Gegnern. Intellektuelle Abenteuer wechseln mit erotischen Eskapaden. Dabei erzählt er konsequent aus der Perspektive des aktuellen Erlebens: aus dem Jetzt.

About the author










Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, Frankreich und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Bohrer verstarb am 4. August 2021 in London.


Summary


Karl Heinz Bohrer gilt als einer der streitbarsten deutschen Intellektuellen. Als Leiter des Literaturteils der
FAZ
im eigenen Haus umstritten, als Herausgeber des
Merkur
für kühne Thematik berüchtigt, als Hochschullehrer eine Gegenfigur der Linken, als Wissenschaftler mit seiner zentralen Theorie der Plötzlichkeit eine Herausforderung für alle, die es gewohnt sind, sich geschichtsphilosophische Sinnhorizonte zurechtzubiegen.


Die unbeirrbare Erwartung, dass die banale Gegenwart umschlägt in das phantastische
Jetzt
– das ist Karl Heinz Bohrers Motor in seiner autobiographischen Geschichte. Sie spielt in europäischen Metropolen wie London und Paris, an deutschen und amerikanischen Universitäten, auf essayistischem wie auf wissenschaftlichem Terrain. Und immer wieder auf der Bühne der Beziehungen: zu Frauen, Freunden, Weggefährten und Gegnern. Intellektuelle Abenteuer wechseln mit erotischen Eskapaden. Dabei erzählt er konsequent aus der Perspektive des aktuellen Erlebens: aus dem
Jetzt.

Additional text

»Freie Geister braucht das Land ... – Bohrer ist einer.«

Report

»Karl Heinz Bohrer ist eine einzigartige Gestalt unter den deutschen Gelehrten ... « Thomas Steinfeld Süddeutsche Zeitung 20170325

Product details

Authors Karl Heinz Bohrer
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2018
 
EAN 9783518468777
ISBN 978-3-518-46877-7
No. of pages 541
Dimensions 119 mm x 192 mm x 35 mm
Weight 492 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Nationalsozialismus, Migration, Ästhetik, Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Literaturgeschichte, Revolution, Surrealismus, Abenteuer, Europa, Erotik, USA, Literaturkritik, Deutschland, Frankreich, Preussen, Schrecken, Karolinger, Jünger, Köln, Merkur, Heidelberg, Guillotine, England, Spanien, Jetzt, 20. Jahrhundert, Sozial- und Kulturgeschichte, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Frauen, Memoiren, Politik, Sartre, Hemingway, Bundesrepublik, bildende Kunst, Phantasie, London, Greater London, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, 1968, Autobiografie, Spiegel-Bestseller, entspannen, Bielefeld, Spiegel Bestseller, Spiegelbestseller, Habermas, Feuilleton, Merkel, Fremde, Adorno, Camus, FAZ, Heine, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ästhetizismus, Thatcher, Mitterand, auseinandersetzen, Baader-Meinhof, Granatsplitter, Plötzlichkeit, Westliche Philosophie: nach 1800, Paris (Region), ca. 2010 bis ca. 2019, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.