Fr. 33.50

Staub - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Kind verbringt Jonas Blaum ein Jahr in Saudi-Arabien - der Vater, ein Mediziner, verfolgt in Riad seine eigenwilligen Vorstellungen von Heilung. Den Deutschen fällt es nicht leicht, sich den ungewohnten Landessitten anzupassen, und als eines Tages das jüngste Kind der Blaums spurlos verschwindet und wenig später verstört und sprachlos wiederauftaucht, kehrt die Familie überstürzt nach Deutschland zurück.
Im Sommer 2014 reist Jonas Blaum, mittlerweile selbst Arzt, suchtkrank und von Zweifeln geplagt, erneut in den Nahen Osten, diesmal nach Amman. Dort wird ihm ein Junge in die Obhut gegeben, der ihn an den größten Verlust seines Lebens erinnert. Blaum kann dem Kind nicht helfen, und als er den Jungen bei einem Aufenthalt in Jerusalem verliert, ergibt sich für den Arzt ein beängstigender Verdacht.
In bedrängenden Bildern erzählt Svenja Leiber von einer individuellen Katastrophe und der einer ganzen Region. Der Wettlauf um das Leben eines Kindes wird dabei zum Sinnbild für einen doppelten Kampf: gegen die Erstarrung des Einzelnen im Korsett gesellschaftlicher Zuschreibungen, gegen die Macht symbolischer Ordnungen und überalterter Systeme.

About the author

Svenja Leiber, 1975 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2007 erhielt sie den Kranichsteiner Literaturförderpreis 2007.

Summary

Als Kind verbringt Jonas Blaum ein Jahr in Saudi-Arabien – der Vater, ein Mediziner, verfolgt in Riad seine eigenwilligen Vorstellungen von Heilung. Den Deutschen fällt es nicht leicht, sich den ungewohnten Landessitten anzupassen, und als eines Tages das jüngste Kind der Blaums spurlos verschwindet und wenig später verstört und sprachlos wiederauftaucht, kehrt die Familie überstürzt nach Deutschland zurück.
Im Sommer 2014 reist Jonas Blaum, mittlerweile selbst Arzt, suchtkrank und von Zweifeln geplagt, erneut in den Nahen Osten, diesmal nach Amman. Dort wird ihm ein Junge in die Obhut gegeben, der ihn an den größten Verlust seines Lebens erinnert. Blaum kann dem Kind nicht helfen, und als er den Jungen bei einem Aufenthalt in Jerusalem verliert, ergibt sich für den Arzt ein beängstigender Verdacht.
In bedrängenden Bildern erzählt Svenja Leiber von einer individuellen Katastrophe und der einer ganzen Region. Der Wettlauf um das Leben eines Kindes wird dabei zum Sinnbild für einen doppelten Kampf: gegen die Erstarrung des Einzelnen im Korsett gesellschaftlicher Zuschreibungen, gegen die Macht symbolischer Ordnungen und überalterter Systeme.

Additional text

»Großartig auch, wie Leiber die beiden Zeitebenen, die Rückblenden in Blaums Leben sowie die jüngsten Ereignisse in Jordanien von dem Helden selbst erzählt, konzentriert nebeneinander führt; in einer kraftvollen wie auch bilderreichen Sprache, die den Roman zu einem besonderen werden lässt.«

Report

»Svenja Leibers Roman ist ein großer Wirbelsturm, der durch die Wüste des dialektischen Denkens fegt.« Katharina Teutsch Frankfurter Allgemeine Zeitung 20180417

Product details

Authors Svenja Leiber
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.03.2018
 
EAN 9783518427903
ISBN 978-3-518-42790-3
No. of pages 243
Dimensions 133 mm x 208 mm x 28 mm
Weight 383 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Konflikt, Kindheit, Geschlecht, Freundschaft, Erinnerung, Kultur, Trauma, Deutschland, Geschwister, Naher Osten, Arabischer Frühling, Jordanien, Krankheit, Verlust, Gender, Saudi-Arabien, Fremdheit, Sprachverlust, Amman, Riad, Jordangraben, eintauchen, Kulturpreis für »Neue Prosa« 2014

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.