Fr. 40.50

Konfliktmanagement in der Kita - Verständigungsprozesse im Team gestalten

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Überarbeitete und erweitere Auflage mit zwei zusätzlichen Kapiteln zu den aktuellen Themen »Flüchtlingskindern in der Kita« und »Gewaltfreie Kommunikation«.
Teamarbeit bedeutet immer Kommunikation - mit Menschen, für die Sie mehr oder weniger Sympathien hegen und mit Menschen, gegen die Sie klare Vorbehalte haben. Vermeiden Sie Konflikte und gestalten Sie so erfolgreiche Verständigungsprozesse. Trotz aller emotionalen Befindlichkeiten untereinander ist es wichtig, dass sich zwischen allen Teammitgliedern Formen konstruktiven Umgangs einspielen. Konkret bedeutet das, Offenheit im Miteinander herzustellen.
Dieses praktische Werk vermittelt Ihnen kompakt und verständlich notwendiges Grundlagenwissen, mit dem Sie durch konzeptionelle Planung bereits im Vorfeld Konflikte vermeiden. Darüber hinaus werden hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Konfliktmanagement in der Kita aufgefächert. Dem Team werden Methoden zur schnellen und effizienten Konfliktlösung aufgezeigt. Viele Beispiele, Tipps, sowie die dargelegten Grundlagen der Kommunikation im Team helfen bei der Konfliktvermeidung und ermöglichen eine schnelle Haltungsfindung zu bestimmten Problemstellungen im Kita-Alltag.
Diese zweite, erweiterte Auflage greift neue und aktuelle Themen auf: Flüchtlingskinder sind in den Kitas angekommen und mit ihnen neue Herausforderungen. Entwickeln Sie als Kitaleitung eine Haltung, die eine Willkommenskultur ausstrahlt und die Bereicherungen der Kulturvielfalt aufgreift. Die "Gewaltfreie Kommunikation" oder besser "Wertschätzende Kommunikation" kann eine große Hilfe sein im Umgang mit noch nicht Vertrautem, weil sie respektvoll Raum lässt für die Befindlichkeiten, Gefühle und Bedürfnisse aller Menschen.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlegendes: Spannungsverhältnisse und Wirkfaktoren im Außen
  • Teamgeist, Teambildung, Teamentwicklung, Entscheidungsprozesse im Team
  • Konflikte - Wahrnehmung und Kommunikation als Grundlage
  • Konfliktdynamik und -eskalation; gezielte Maßnahmen der Konfliktbewältigung
  • Konfliktbearbeitung an praktischen Beispielen
Neu:
  • Flüchtlingskinder in der Kita
  • Gewaltfreie Kommunikation oder besser Wertschätzende Kommunikation
Autoren:
Joachim Armbrust, Diplomsozialpädagoge
Siegbert Kießler-Wisbar, Diplom-Sozialarbeiter und Supervisor DGSv
Wolfgang Schmalzried, Sonderpädagoge, Gestaltpädagoge, Coach und Seminarleiter
 

About the author

Joachim Armbrust ist Diplom-Sozialpädgagoge und heilkundlicher Psychotherapeut mit 25-jähriger Berufserfahrung u.a. in den Bereichen Erziehungs- und Jugendberatung. Er hat eine Praxis für Psychotherapie, Paartherapie, Coaching, Mediation und Prozessgestaltung. Zuletzt war er Projektkoordinator beim Fachverband der 1.100 Erziehungsberatungsstellen in Deutschland (bke).

Summary

Teamarbeit bedeutet immer Kommunikation – mit Menschen, für die Sie mehr oder weniger Sympathien hegen und mit Menschen, gegen die Sie klare Vorbehalte haben. Vermeiden Sie Konflikte und gestalten Sie so erfolgreiche Verständigungsprozesse. Trotz aller emotionalen Befindlichkeiten untereinander ist es wichtig, dass sich zwischen allen Teammitgliedern Formen konstruktiven Umgangs einspielen. Konkret bedeutet das, Offenheit im Miteinander herzustellen.

Diese zweite erweiterte Auflage greift neue und aktuelle Themen auf: Flüchtlingskinder sind in den Kitas angekommen und mit ihnen neue Herausforderungen. Entwickeln Sie als Kita-Leitung eine Haltung, die eine Willkommenskultur ausstrahlt und die Bereicherungen der Kulturvielfalt aufgreift.
Die Gewaltfreie Kommunikation oder besser Wertschätzende Kommunikation kann eine große Hilfe sein im Umgang mit noch nicht Vertrautem, weil sie respektvoll Raum lässt für die Befindlichkeiten, Gefühle und Bedürfnisse aller Menschen.

Dieses praktische Werk vermittelt Ihnen kompakt und verständlich notwendiges Grundlagenwissen, mit dem Sie durch konzeptionelle Planung bereits im Vorfeld Konflikte vermeiden. Darüber hinaus werden hilfreiche und sinnvolle Strategien zum Konfliktmanagement in der Kita aufgefächert. Dem Team werden Methoden zur schnellen und effizienten Konfliktlösung aufgezeigt. Viele Beispiele, Tipps, sowie die dargelegten Grundlagen der Kommunikation im Team helfen bei der Konfliktvermeidung und ermöglichen eine schnelle Haltungsfindung zu bestimmten Problemstellungen im Kita-Alltag.

Aus dem Inhalt:
• Grundlegendes: Spannungsverhältnisse und Wirkfaktoren im Außen
• Teamgeist, Teambildung, Teamentwicklung, Entscheidungsprozesse im Team
• Konflikte – Wahrnehmung und Kommunikation als Grundlage
• Konfliktdynamik und -eskalation; gezielte Maßnahmen der Konfliktbewältigung
• Konfliktbearbeitung an praktischen Beispielen

Neu:
• Flüchtlingskinder in der Kita
• Gewaltfreie Kommunikation oder besser Wertschätzende Kommunikation

Product details

Authors Joachi Armbrust, Joachim Armbrust, Siegber Kiessler-Wisbar, Siegbert Kießler-Wisbar, Schmal, Wolfgang Schmalzried
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2018
 
EAN 9783556072929
ISBN 978-3-556-07292-9
No. of pages 336
Dimensions 149 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 436 g
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Konfliktmanagement, Kita, optimieren, Verständigungsprozess

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.