Fr. 89.00

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In verschiedenen Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden?

List of contents

Auftakt.- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst.- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film.- Ästhetischer Widerstand in der Literatur.- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand.- Kunst und Protestkultur.- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.

About the author










Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen.
Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.


Product details

Assisted by Aid Bosch (Editor), Aida Bosch (Editor), Pfütze (Editor), Pfütze (Editor), Hermann Pfütze (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.11.2017
 
EAN 9783658187668
ISBN 978-3-658-18766-8
No. of pages 520
Dimensions 151 mm x 211 mm x 29 mm
Weight 711 g
Illustrations XVI, 520 S. 73 Abb.
Series Kunst und Gesellschaft
Kunst und Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.