Sold out

Radiopoetik des sozialistischen Realismus - Sowjetische Autor_innen zwischen individuellem und kollektivem Sprechen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ist das Radio das neue Medium der Literatur? Das fragen Ende der 1920er Jahre sowjetische Schriftsteller, die an ihrem wichtigsten literarischen Projekt, dem sozialistischen Realismus, arbeiten. Die Herausforderung einer universellen Literatursprache führt zu einer völlig neuen Poetik: zur Radiopoetik. Diese hat jedoch, so zeigt Oxana Monteiro, fatale Folgen für den Schriftsteller und sein Schaffen. Denn je mehr er versucht, das individualistische Schreiben zu Gunsten eines kollektiven elektroakustischen Sprechens zu überwinden, desto stärker wird er zum Beschwörer einer politischen, quasi sakralen Macht, die - vom Radio unterstützt - unsichtbar und allgegenwärtig agiert.

About the author










Oxana Monteiro lebt in Konstanz und forscht u.a. zur Literatur-, Kultur-, und Mediengeschichte Osteuropas und Zentralasiens. Die Literatur- und Medienwissenschaftlerin wurde an der Universität Konstanz promoviert und war Mitglied des Graduiertenkollegs »Das Reale in der Kultur der Moderne« der Universität Konstanz.

Report

Besprochen in:
Testcard, 26 (2019), Ingo Techmeier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.